Best-Practices

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Best-Practices, die in oder von Städten oder Regionen umgesetzt wurden, um die Innenstadt zu stärken und zu beleben.

Stadtretter-TV: Best-Practice

Wanderbaumallee Stuttgart

/
Mit der Wanderbaumallee laden wir dich dazu ein, Straßen neu zu erleben. Wie nimmst du deine Straße wahr? Ist sie Durchgang oder Flaniermeile? Eilst du oder verweilst du?
Stadt + Handel 1

„Muss nur noch kurz die Stadt retten…“

/
Ein Gastbeitrag von Ute Marks, Jens Nußbaum und Stefan Postert von Stadt + Handel zum Thema Innenstadtrettung. Wie soll das funktionieren? Und welche Akteur:innen werden benötigt? Diese Handlungsempfehlung klärt auf und gibt einige wichtige Denkanstöße.

Kommunale Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

/
Eine große Zahl von Stadtretter:innen hat sich intensiv zu den derzeitigen Herausforderungen des Krieges in der Ukraine für unsere Städte und Gemeinden ausgetauscht.
Wall of Kindness 2

Die Wall of Kindness steht!

/
Was hier in Hanau den Namen „Platz für Warmherzigkeit“ bekommen hat, kennt man bereits in Schweden unter dem Namen „Wall of Kindness“.
Adventskalender

Digitaler Adventskalender der Stadt Hattersheim

/
Digitalisierung wird oftmals als etwas Abstraktes wahrgenommen - gerade in Kommunen. Dass mit virtuellen Umsetzungen der regionale Handel aber auch vorangetrieben werden kann, zeigt die Stadt Hattersheim mit ihrem digitalen Adventskalender.
Best Practice

Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischenutzung in Hamburg

/
Der Einzelhandel steht seit Jahren vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie drastisch verstärkt wurde.
Vortragsfolien eBay Deine Stadt

eBay Deine Stadt – ein Erfahrungsaustausch

/
Im April 2021 ist der lokale Online-Marktplatz von eBay "eBay Deine Stadt" in 10 Städten an den Start gegangen. Im Stadtretter-WebTalk am 28. September haben wir über erste Erfahrungen, Erfolge und Ziele gesprochen.
START:ING

START:ING – Der Ingolstädter Innenstadtprozess

/
Die Stadt Ingolstadt startete einen einjährigen Prozess mit dem Ziel, einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Erlebnisqualität zu entwickeln.

REWE Green Farming: Supermarkt umgedacht

/
In Wiesbaden-Erbenheim führt REWE einen Supermarkt, der erahnen lässt, wie der Supermarkt der Zukunft aussieht. Details stellte uns Tarik Mattausch im Stadtretter-WebTalk vor.

Digitale Anwendungen beleben die Ahauser Innenstadt

/
Ahaus setzt gemeinsam mit dem dort ansässigen Unternehmen Tobit.Software seit vielen Jahren konsequent auf Digitalisierung von unterschiedlichsten Dienstleitungen und Services.
Intelligentes Zufahrtsmanagement

Intelligentes Zufahrtsmanagementsystem für Kommunen

/
EnBW BarrierSystems ist ein auf KI basierendes intelligentes Zufahrtsmanagement zur Verkehrsberuhigung und Sicherung öffentlicher Plätzen.

Stadt Hanau eröffnet Tacheles KunstKaufLADEN

/
Das Geschäft, bei dem die städtische Marketinggesellschaft Mieterin ist, ist neuer Leuchtturm des Stadtentwicklungsprogramms „Hanau aufLADEN“.