Warum Stadtretter werden? Stadt + Handel im Interview
/
0 Kommentare
Unser 1.000. Mitglied Stadt + Handel erklärt die Beweggründe zur Stadtretter-Mitgliedschaft.
Vitale Innenstädte 2022 – Überwinden von örtlichen Akzeptanz
WebTalk "Vitale Innenstädte 2022 - Überwinden von örtlichen Akzeptanz- und Entscheidungsproblemen" Markus Preißner des IFH KÖLN über die Erhebung von "Vitale Innenstädte 2022".
Warum Stadtretter werden: Nicole Srock.Stanely im Interview
Nicole Srock.Stanley, CEO der dan pearlaman Group, erzählt David Huth im Interview, warum sie Stadtretterin geworden ist.
Mehr Klimaschutz = Mehr Lebensqualität für alle
Durch Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimaanpassung die Attraktivität von Innenstädten steigern, geht das? Und ob!
Informationsaustausch im Kontext der kommunalen Energiewende
Kommunen und Bürger:innen sind wesentliche Gestalter der Energiezukunft. Eine Hürde auf dem Weg dorthin stellt allerdings häufig fehlendes Wissen und Aufklärung dar.
Wiener Grätzloasen – Zivilgesellschaftliches Engagement
Das Wiener Aktionsprogramm Grätzloase unterstützt jährlich rund 100 Initiativen der Zivilgesellschaft, die sich für mehr Aufenthaltsqualität und ein gutes Zusammenleben engagieren.
Braucht eine Kommune einen eigenen Lieferservices?
Da es wenig Sinn macht, wenn Akteure einzeln agieren, haben wir uns dazu entschlossen, die Arbeit gemeinsam mit „Stadt und Handel digital“ fortzuführen.
Vorstellung des aktuellen Stands der Reallabore
Zwischenstand zum Projekt "Reallabore der Innovationspartnerschaft Innenstadt 2030+ | Future Public Space".
Digitaler Adventskalender der Stadt Hattersheim
Digitalisierung wird oftmals als etwas Abstraktes wahrgenommen - gerade in Kommunen. Dass mit virtuellen Umsetzungen der regionale Handel aber auch vorangetrieben werden kann, zeigt die Stadt Hattersheim mit ihrem digitalen Adventskalender.
Ideen für einen ‘Neustart’ am Beispiel Hanau-aufLADEN
Als die kleineste Großstadt Hessen zeichnet Hanau das Porträt einer aufstrebenden und selbstbewussten Stadt neu.
Wuppertal: „Die Stadtretter kommen”
Die Stadtretter in Schlüchtern: Die Stadt hatte eingeladen, um sich in gemütlicher Atmosphäre über die aktuellen Entwicklungen auf dem ehemaligen Langer-Areal zu informieren.