Der Einfluss der steigenden Energiekosten auf Innenstädte
/
0 Kommentare
Feiern wir die Feste, wie sie fallen? – Der Einfluss der steigenden Energiekosten auf unsere Kommunen, Events, Frequenzen und Innenstädte.
Was kommt nach der Stadtrettung?
Innenstädte müssen eine Story erzählen (analog wie digital) – denn nur so lassen sich die Herzen potenzieller Besucher:innen erobern!
Energieversorgung regenerativ und ohne CO2
Hamburgs zukünftiger 105. Stadtteil, wird100 % mit regenerativer Wärme versorgt. In diesem WebTalk stellen Lina Boysen (IBA Hamburg GmbH) & Markus Ruhmann (Buse) das Versorgungskonzept vor.
Madaster – Circular Economy für Kommunen
Der Materialausweis könnte Standard werden. Denn die Information, wieviel Rohstoffe in einem Gebäude stecken, ist bares Geld wert.
Die weibliche Stadt – Brauchen wir einen Perspektivwechsel?
Wurden unsere heutigen Städte von Männern für Männer geplant? Das mag zu einfach klingen, lohnt aber einen Perspektivwechsel.
Kooperation von Gastgewerbe & stationärem Einzelhandel als Chance
Sowohl der stationäre Einzelhandel als auch das Gastgewerbe haben ihre jeweiligen Problemstellungen in den aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformationsprozessen.
Sharing is Caring – Potenziale und Herausforderungen
Die Ansprüche an die Mobilität haben sich über die letzten Jahre ebenso verändert wie die Herausforderungen, denen wir begegnen müssen.
Elastic is Fantastic und Pop Up City
Die Ansprüche an den öffentlichen und innerstädtischen Raum haben sich über die letzten Jahre ebenso verändert wie die Herausforderungen, denen wir begegnen müssen.
Neue Möbel für neue Nutzungen in unseren Städten
Um unserer Innenstädte zukunftsfest zu gestalten, müssen zusätzliche Räume nutzergerecht und lebenswert gestaltet werden.
Experten von morgen: Jugendforum Quedlinburg
Wenn wir die Stadt von morgen entwickeln wollen, brauchen wir auch den Rat der Experten von morgen – und die stecken heute noch in den Kinderschuhen.
Wie macht man generationengerechte Innenstädte?
Innenstädte müssen attraktiv für alle Generationen sein. Dies umfasst sowohl gestalterische Elemente, die Verbesserung der Mobilität sowie geeignete Angebote für junge Menschen.
Zielgerichtetes Gastronomiekonzept als Baustein
Im WebTalk "Zielgerichtetes Gastronomiekonzept als Baustein für die Innenstadt der Zukunft" wurden dazu wichtige Fragen aufgegriffen.