
Zukunftssicherung: Stadt und Handel zusammen denken – Mehrwerte durch Vernetzung schaffen
/
0 Kommentare
Der Onlinehandel, Strukturwandel im Handel und die zunehmende Urbanisierung der Bevölkerung setzen den lokalen Handel unter Druck.

Was macht eine Innenstadt attraktiv?
Der innerstädtische Handel und damit auch Innenstädte an sich müssen den Herausforderungen eines verschärften Kanal- und Standortwettbewerbs begegnen.

Studie: Vitale Innenstädte
Zum dritten Mal nach 2014 und 2016 hat das IFH Köln im Jahr 2018 das Projekt „Vitale Innenstädte“ angestoßen, um den Status quo in Deutschlands Innenstädten bewerten zu lassen.

Shutdown im Handel – Lasst die (Innen-)Städte nicht allein
3+ ist die Schulnote, die Innenstadtbesucher sowohl 2016 als auch 2018 Deutschlands Innenstädten in puncto Attraktivität im Durchschnitt gegeben haben.

Lokale Marktplätze – vor, während und nach Corona
Ob mit Gutscheinen, Onlineshops oder lokalen Marktplätzen – Corona bringt viele Ausprägungen hervor, um in Zeiten von Shutdown & Krise innerstädtische Zukunft zu retten.

Mit dem Handelsszenario 2030 zurück in die Zukunft
Mit dem Handelsszenario 2030 wurden Zukunftsalternativen berechnet, in denen unterschiedliche Faktoren und ihre Bedeutungen Eingang fanden.

Digitalisierungsatlas Handel – Strategien für die digitale Transformation
Die Digitalisierung im Allgemeinen und technologische Neuerungen im Speziellen, stellen Innenstädte & Handel vor große Herausforderungen.

Handelsszenarien Nordrhein-Westfalen 2030
Technologien, verändertes Konsumentenverhalten & neue Geschäftsmodelle sind Entwicklungen, die den Einzelhandel in NRW nachhaltig verändern werden.