Digitalisierung & Smart City

Digitalisierung, Smart City und die intelligente Stadt: hier sind Best Practice Beispiele, Erfolgsgeschichten, Beiträge von Lösungsanbietern, Studien und Ergebnisse von Umfragen.

Mit LeAn® Leerstand anpacken und Ansiedlung steuern

LeAn® ist eine datenschutzkonforme Webanwendung für Kommunen zur Gestaltung von vitalen Innenstädten. Hierin werden die Daten zusammengebracht, die Handlungsfähigkeit ermöglichen.

Nutzungsmix für leere Warenhäuser

Etliche Galeria-Häuser brauchen nach der Schließungsankündigung eine Zukunft. Die könnte in vielen Fällen in einem Nutzungsmix aus Wohnen, Arbeiten, Essen und Einkaufen bestehen.

PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume

Als Ansprechpartner für Eigentümer:innen in der Region und Interessierte bis weit über die Grenzen der Prignitz hinaus vermittelt PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume Leerstände und Freiflächen zur Zwischennutzung in Bereichen wie Kunst und Kultur, Einzelhandel, Infrastruktur oder Vereinsarbeit.
smart-parking-pforzheim

Smart Parking Pforzheim

Das Projekt „Smart Parking Pforzheim“ hat zum Ziel, die Lärm- und Umweltbelastung durch langwierige Parkplatzsuche mittels einer anbieteroffenen Plattform zu reduzieren.
Real Estate Arena Interview Hartwig

Nachgefragt bei Hartwig von Saß – Projektleiter der “Real Estate Arena”

/
Real Estate Arena- die neue Immobilienmesse geht wieder an den Start. Die Stadtretter durften ein Interview mit Hartwig von Saß führen.

Urbane Seilbahnen im ÖPNV

Der Verkehrssektor steht nicht erst seit den aktuellen Diskussionen rund um die notwendigen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele vor enormen Herausforderungen: Staus und fehlende Parkplätze sind für viele Pendler:innen Alltag im Straßenverkehr. Die Lösung könnte eine Seilbahn sein.
Öffi Packerl

Das Öffi-Packerl geht in die konkrete Entwicklung

Im Rahmen des Projekts Öffi-Packerl unter der Leitung von Fraunhofer Austria erfolgt derzeit die Ausarbeitung des konkreten Konzepts eines Pakettransports im ÖPNV.
Bad Orb

Kurstadt Bad Orb kümmert sich um ein lebendiges Zentrum

Das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ setzt auf eine kontinuierliche Beratung der Eigentümer/-innen und die Vermittlung leerstehender und leerfallender Immobilien.
Adventskalender

Digitaler Adventskalender der Stadt Hattersheim

Digitalisierung wird oftmals als etwas Abstraktes wahrgenommen - gerade in Kommunen. Dass mit virtuellen Umsetzungen der regionale Handel aber auch vorangetrieben werden kann, zeigt die Stadt Hattersheim mit ihrem digitalen Adventskalender.
Stadtlabore Auftaktveranstaltung
Vortragsfolien eBay Deine Stadt

eBay Deine Stadt – ein Erfahrungsaustausch

Im April 2021 ist der lokale Online-Marktplatz von eBay "eBay Deine Stadt" in 10 Städten an den Start gegangen. Im Stadtretter-WebTalk am 28. September haben wir über erste Erfahrungen, Erfolge und Ziele gesprochen.