Projektentwicklung & Immobilien

Projektentwicklung, Immobilien und Bauwesen: hier sind Best Practice Beispiele, Erfolgsgeschichten, Beiträge von Lösungsanbietern, Studien und Ergebnisse von Umfragen.

ConceptStore Homburg

ConceptStore in Homburg

/
Der ConceptStore in Homburg: Onlinehändler haben die Möglichkeit, ihre Waren vor Ort in Homburg im ConceptStore auszustellen und zu verkaufen oder eine Abholstation einzurichten, um so auch die Laufkundschaft in der Innenstadt zu erreichen.
Interview-Visual

Nachgefragt bei Hartwig von Saß – Projektleiter der “Real Estate Arena”

/
Real Estate Arena- die neue Immobilienmesse geht wieder an den Start. Die Stadtretter durften ein Interview mit Hartwig von Saß führen.

Bruchköbel bekommt einen Stadtladen

/
Mit der Eröffnung eines Stadtladens, der Ende Oktober an den Start gehen soll, will die Stadt Bruchköbel mit einem neuen Shop-Modell für regionale Produkte an den Start gehen. Im neuen Stadtladen wird es einen Infopoint für die Vermarktung von unterschiedlichen Angeboten in und um Bruchköbel geben.

Urbane Seilbahnen im ÖPNV

/
Der Verkehrssektor steht nicht erst seit den aktuellen Diskussionen rund um die notwendigen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele vor enormen Herausforderungen: Staus und fehlende Parkplätze sind für viele Pendler:innen Alltag im Straßenverkehr. Die Lösung könnte eine Seilbahn sein.
Frankreich Grünflächen

Frankreich setzt auf mehr Grünflächen

/
Mehr Grün in Frankreichs Gewerbegebieten. Eine aktuelles Gesetz schreibt vor, dass neue Gebäude mit Pflanzen oder Sonnenkollektoren abgedeckt werden müssen.
Siegburg Sitzmöbel

Neue Sitzmöbel sollen in Siegburg zum Verweilen einladen

/
Ungewöhnliche Sitzmöbel hat die Stadt Siegburg an dafür ungewohnten Orten aufgestellt. Sie sollen zum Verweilen einladen und zugleich die Lebensqualität im Straßenverkehr steigern.
Dudo Park 1

Der DudoPark – Das StartUp-Viertel in Saarbrücken

/
Der DudoPark ist eine innovative Plattform im Herzen Europas und begleitet kreative und innovative Projekte vom StartUp bis zum Unicorn.
Stadt + Handel 1

„Muss nur noch kurz die Stadt retten…“

/
Ein Gastbeitrag von Ute Marks, Jens Nußbaum und Stefan Postert von Stadt + Handel zum Thema Innenstadtrettung. Wie soll das funktionieren? Und welche Akteur:innen werden benötigt? Diese Handlungsempfehlung klärt auf und gibt einige wichtige Denkanstöße.
Was tun mit den leeren Kästen?

Leere Kaufhäuser: Was tun mit den Klötzen?

Was soll aus den toten Gebäuden werden? Jahrzehntelang beherrschten Kaufhäuser die deutschen Innenstädte. Jetzt stehen viele von ihnen leer.
Vortragsfolien

“Vitale Innenstädte: Visionen entwickeln und Ziele verwirklichen – die Machbarkeitsstudie aus Sicht der Projektentwicklung”

/
Projektentwickler tragen mit ihrer Arbeit Verantwortung für die Stadt und die Nachbarschaften, in der sie ihre Immobilienprojekte realisieren.

Über die städtebauliche Steuerung von Beherbergungsnutzungen

/
Durch COVID19 hat sich das Spannungsfeld zwischen Stadtentwicklung und Wirtschaftsfaktor Tourismus von heute auf morgen verkehrt.

Innenstädte stärken – jetzt erst recht!

/
Untersuchung „Vitale Innenstädte“: Die Coronakrise belastet unsere Innenstädte und Akteure aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung und Immobilienwirtschaft in noch nie dagewesener Weise.