Lebensraum

Aufenthaltsqualität, Erlebniswelt und Lebensraum: hier sind Best Practice Beispiele, Erfolgsgeschichten, Beiträge von Lösungsanbietern, Studien und Ergebnisse von Umfragen.

241024_Innenstadtmanagement

WebTalk: Innenstadtmanagement in Trier – Nicht nur wollen, sondern echt machen

/
Im Stadtretter-WebTalk berichtet Sabine Borkam als Stabstelle Innenstadtmanagement der Stadt Trier, wie der Prozess gestartet, Strukturen geschaffen und erste Erfolge realisiert wurden.

Leerstand kreativ beleben: Das Wunderfenster – Handgezeichnete Fensterkunst für Städte und Festlichkeiten

/
Handgezeichnete Fensterkunst: Eine kreative Lösung für Leerstände und besondere Anlässe in Städten. Das Wunderfenster ist ein Kunstprojekt von Anique Bossink, bei dem sie Fenster in Kunstwerke verwandelt. Es handelt sich um temporäre Kreationen, die mit Acrylmarkern manuell angefertigt werden und anschließend leicht zu entfernen sind.

Faszination in der Luft: Das Flying Piano hebt Burgdorfs Kultur-Nacht auf ein neues Level

/
"Lange Nacht der Kultur" am 08. Juni 2024: Musik, Kunst und Unterhaltung. Zahlreiche Besucher strömten Burgdorfs Innenstadt, um die einmalige Atmosphäre zu genießen. Von lokalen Bigbands bis hin zu Lesungen und Zirkusvorführungen, bis hin zu einem fliegendem Piano war für jeden Geschmack etwas dabei.

Urlaubsfeeling in Burgdorf: Verkaufsoffener Sonntag mit Sandkunst, Strand und Beach-Party

/
Verkaufsoffener Sonntag am 7. Mai 2024: Sandskulptur und Wettbewerb, Murmiland im Stadtmuseum und 40 Geschäfte und gastronomische Betriebe öffneten ihre Türen in der Innenstadt.

Demokratie Heute für Übermorgen: Erfolgreiche Wahl des Kindergemeinderats in Hofstetten

/
Demokratie Heute für Übermorgen: Erfolgreiche Wahl des Kindergemeinderats in Hofstetten

Aus grau, mach grün – Der grüne Bunker

/
Der grüne Bunker: Hamburgs Bunker neu gedacht. Der Bunker wird zum Ort der Begegnung.
KaDeBe Schlüchtern© Stadt Schlüchtern

KaDeBe in Schlüchtern

/
Das „Kaufhaus des Bergwinkels“ (KaDeBe) in Schlüchtern ist ein städtisches Projekt, das darauf abzielt, die Innenstadt durch Multifunktionalität zu beleben.
solon

solon – Die Zukunftsmacher

/
Solon ist eine gemeinnützige Unternehmung, die in Städten und Gemeinden deutscher Metropolregionen Bürger:innen zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft einlädt. Mit inspirierenden Veranstaltungs- und Dialogformaten und innovativen Beteiligungsmethoden arbeiten wir an ganz konkreten Zukunftslösungen. Und stiften so Gemeinschaft.
Weinstand Trier

Weinstand Trier

/
Weinstand Trier. Den Geschmack der Region genießen – am Weinstand auf dem Hauptmarkt in Trier präsentieren regionale Winzer von März bis November ausgewählte Tropfen. Jede Woche präsentieren sich mindestens zwei verschiedene Weingüter aus den umliegenden Verbandsgemeinden und Trier.
NIO CaféNIO

NIO House

/
Ein chinesischer Autohersteller zeigt Multifunktionalität in ganz neuem Ansatz: Autohaus, Café, Co-Working Space, Kinder-Spielzimmer, Kunstgalerie und Event-Location in Einem!
City Transformation Karlsruhe

City-Transformation Karlsruhe

/
Gemeinsam mit sämtlichen Akteur:innen der Innenstadt wurde in Karlsruhe das Projekt „City-Transformation“ entwickelt. Einzelne innerstädtische Bereiche, sogenannte „City-Quartiere“, sollen anhand individueller Entwicklungsziele zukunftsfähig ausgerichtet werden. Das durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ geförderte Projekt hat ein Volumen von 4,6 Millionen Euro.
Gesichter Deiner Innenstadt

Gesichter Deiner Innenstadt

/
39 Gesichter der Coburger Innenstadtakteur:innen repräsentieren mit der Imagekampagne der Coburger Stadtmacher „Gesichter deiner Innenstadt“ die wunderschöne und vielfältige Innenstadt.