Studien

Auf diesen Seiten finden Sie eine Sammlung der verfügbaren Studien, die für Mitglieder der Stadtretter kostenfrei heruntergeladen werden können.

Schlagwortarchiv für: Studie

Studie: Dokumentation City Retail Österreich 2022/23

Seit 2013 erfasst Standort + Markt in den 20 größten österreichischen Städten einmal jährlich sämtliche innerstädtische Geschäftsflächen.

Studie: Handel überschätzt die Rolle des Autos

Eine Studie des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam (IASS) zeigt, dass der Handel die Rolle des Autos in Innenstädten überschätzt.

Innenstadt 2030+ | Future Public Space

Aus der "Innovationspartnerschaft 2030+ | Future Public Space" des Fraunhofer IAO, der Morgenstadt-Initiative und der Initiative | Die Stadtretter, geht die empirische Studie #ELASTICITY hervor.
Vitalitätskennziffer

Neue Vitalitätskennziffer für Cities von hystreet.com: Kleine Städte haben oft eine höhere Anziehungskraft als große

hystreet.com hat eine neue Vitalitätskennziffer fokussiert auf die Einzelhandelslagen entwickelt: ein neues Bewertungstool!

Urbane Seilbahnen im ÖPNV

Der Verkehrssektor steht nicht erst seit den aktuellen Diskussionen rund um die notwendigen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele vor enormen Herausforderungen: Staus und fehlende Parkplätze sind für viele Pendler:innen Alltag im Straßenverkehr. Die Lösung könnte eine Seilbahn sein.
Studie Zukunft des Handels

Studie “Zukunft des Handels, Zukunft der Städte”

Eine Analyse von 26.000 Interviews mit Bürger*innen in Nordrhein-Westfalen sowie Standortanalysen, Händlerinterviews und Interviews mit Vertreter*innen aus den Bereichen Wirtschaftsförderung, City-Marketing, Stadtplanung in 14 Beispielkommunen ist die Basis für eine umfängliche 360°-Betrachtung zur Zukunft des Handels und der Zukunft der Städte.

VITALE INNENSTÄDTE 2020: Entscheidende Stellschrauben zur lokalen Revitalisierung nach Corona nutzen

Mit der Untersuchung Vitale Innenstädte 2020 und der daraus gleichnamig abgeleiteten Studie wurden sechs übergeordnete Stellschrauben identifiziert, die als strategische Hebel für eine lokale Erneuerung dienen. Die empirisch basierten Ableitungen fußen auf insgesamt knapp 58.000 Interviews, die im September 2020 in über 100 Innenstädten in Deutschland mit jeweils angetroffenen Passanten geführt wurden.

Studie zum Stand der Digitalisierung im deutschen Einzelhandel

Das Käuferverhalten im stationären Handel ändert sich. Kunden informieren sich vorab online und suchen ggf. nach sofortiger Verfügbarkeit oder besonderen Lieferoptionen. Eine aktuelle Studie gibt einen Überblick über die digitale Reife des deutschen Einzelhandels.

Studie zu lokalen Marktplätzen und Chancen für den stationären Handel

Die Städte und Kommunen versuchen mit unterschiedlichen Methoden, die Attraktivität ihrer Innenstädte zu bewahren – von der Ansiedlungspolitik über Events bis zu lokalen Online-Marktplätzen. eStrategy Consulting hat in einer Studie eine Vielzahl von Initiativen analysiert, kategorisiert und bewertet.

Studie: Vitale Innenstädte

Zum dritten Mal nach 2014 und 2016 hat das IFH Köln im Jahr 2018 das Projekt „Vitale Innenstädte“ angestoßen, um den Status quo in Deutschlands Innenstädten bewerten zu lassen. 116 Städte verschiedener Größe folgten dem Ruf.
Studie Digitalisierungsatlas

Digitalisierungsatlas Handel – Strategien für die digitale Transformation

Die Einzelhandelswelt ist im Wandel, das gilt heute mehr denn je. Demografischer Wandel, geändertes Konsumentenverhalten, Wachstum des Onlinehandels, die Digitalisierung im Allgemeinen und technologische Neuerungen im Speziellen, stellen Innenstädte und den innerstädtischen Handel vor große Herausforderungen.
Download Studie Handelsszenarien

Handelsszenarien Nordrhein-Westfalen 2030

Demografischer Wandel und Urbanisierung, neue Technologien und verändertes Konsumentenverhalten, Strukturwandel und neue Geschäftsmodelle sind Entwicklungen, die die Einzelhandelslandschaft in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Jahren nachhaltig verändern werden.