Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf findet auch 2025 statt. Anstatt wie bisher auf dem Marktplatz, ist der City Beach nun am Rathaus angesiedelt. Neben zahlreichen Veranstaltungen gibt es auch wieder ein Catering.

Wunstorfer Innenstadt-Strand

Wow-Effekt: 💙💙💙🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙💙💙

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙🤍

Ein Strand in der Innenstand für mehr Aufenthaltsqualität!

Der „City Beach“ in Wunstorf geht 2025 in die zweite Runde – mit überarbeitetem Konzept und frischem Erscheinungsbild. Ziel des Projekts ist es, während der Sommerferienzeit Leben in die Innenstadt zu bringen und eine attraktive Aufenthaltsqualität für Einheimische und Besucher zu schaffen. Das Stadtmarketing zeigt damit, wie eine temporäre Intervention städtischen Raum aufwerten und neue Impulse für die Nutzung der Innenstadt setzen kann.

Vom Marktplatz zum Rathaus:

Standortwechsel mit Wirkung

Während der erste Versuch 2024 noch auf dem Marktplatz stattfand und auf Widerstände seitens der Wochenmarktbeschicker stieß, wurde das Konzept in diesem Jahr deutlich angepasst. Der neue Standort direkt am Rathaus in der Südstraße schafft nicht nur mehr Akzeptanz bei Anwohnenden und Gewerbetreibenden, sondern ermöglicht auch eine durchdachtere Logistik und Raumgestaltung.

Der Sandbereich wurde entlang vorhandener Sitzgruppen platziert – eine Lösung, die sowohl infrastrukturell gut eingebettet ist als auch möglichst wenig Konfliktpotenzial mit der umliegenden Nutzung birgt. Das Ergebnis: eine urbane Strandoase mitten in der Fußgängerzone, die bis zum 13. August für Sommerstimmung sorgt.

Kreatives Stadtmarketing mit Beteiligung der Innenstadtakteure

Ein besonderes Highlight ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Gewerbetreibenden. Viele von ihnen haben eigene Liegestühle mit individuellem Branding beigesteuert, die nun den City Beach zieren – eine charmante Verbindung aus Werbeeffekt und Gestaltungselement. Dadurch entsteht nicht nur eine stärkere Identifikation der Geschäftsleute mit dem Projekt, sondern auch eine sichtbare Präsenz lokaler Marken im öffentlichen Raum.

Catering durchdacht – Kultur inklusive

Auch beim gastronomischen Angebot wurde umgedacht: Statt mobiler Imbissstände, die im Vorjahr personell schwer zu betreiben waren, sorgen nun zwei feste Holzhütten gegenüber des Strands – unter dem Vordach des Stadttheaters – für Speisen und Getränke. Diese Lösung schafft nicht nur ein aufgeräumteres Bild, sondern nutzt vorhandene Flächen effizient und störungsfrei. Flankiert wird das City-Beach-Erlebnis durch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm: Jeden Mittwochabend bringt Livemusik regionaler Künstler:innen von 19 bis 21 Uhr die Besucher:innen in Stimmung.

Freitags steht der Nachwuchs im Fokus – mit Kinderprogramm am Nachmittag. Die feierliche Eröffnung mit Showeinlage und prominenten Gästen aus Stadtpolitik und Verwaltung markierte den Auftakt einer lebendigen Stadtoase.

Stadtstrand mit Wirkung

Der „City Beach“ Wunstorf zeigt, wie durch kreative und flexible Stadtgestaltung neue Anziehungspunkte entstehen können. Besonders in Zeiten des Strukturwandels im Einzelhandel ist es entscheidend, Innenstadtbereiche als Orte des Aufenthalts und Erlebens zu positionieren. Das Projekt setzt hier ein starkes Zeichen: Durch Partizipation, Anpassungsfähigkeit und lokale Verankerung gelingt es, urbane Räume in lebenswerte Treffpunkte zu verwandeln – mit Mehrwert für Handel, Kultur und Stadtgesellschaft.

Veranstalter City Beach Wunstorf

Stadt Wunstorf

Welcome to the Jungle

Deutsche Marktgilde

Südstr. 1 | 31515 Wunstorf

Ansprechpartner:in

Tanja Berg

Rathaus Gebäude A
Südstr. 1 | 31515 Wunstorf
05031 101-469 | Tanja.Berg@wunstorf.de