Retail & Gastronomie

Retail & Gastronomie. Handel stationär, lokal und online: hier sind Best Practice Beispiele, Erfolgsgeschichten, Beiträge von Lösungsanbietern, Studien und Ergebnisse von Umfragen.

Verkehrsberuhigung_Einzelhandel_ Studie

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und Einzelhandel, bietet fundierte Argumente, verlässliche Daten und praktische Beispiele – und weist auch auf Bereiche hin, in denen weiterer Forschungsbedarf besteht.
Paderborn

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

/
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den Standort, um sich vorzustellen und gleichzeitig die Stadt als Wirtschaftsstandort zu stärken. In kurzen Videos berichten Betriebe aus verschiedenen Branchen, warum sie in Paderborn erfolgreich sind und was die Stadt für sie besonders macht.
Stadtretter Podcast

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

/
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und viele Kunden wissen gar nicht, dass sie Produkte, die sie suchen, direkt vor Ort kaufen könnten. Genau hier setzt GO!LOCA an – eine App, die den stationären Handel sichtbar macht, Kunden informiert und das Einkaufen in der Region wieder attraktiv gestaltet. In dieser Folge sprechen Frank Rehme, Stefan Müller-Schleipen und Sascha Lübben von GoLoca über die Veränderungen des stationären Handels.

Hanau aufLADEN – Ein Erfolgsmodell für die Zukunft der Innenstadt

/
Verkaufsoffener Sonntag am 7. Mai 2024: Sandskulptur und Wettbewerb, Murmiland im Stadtmuseum und 40 Geschäfte und gastronomische Betriebe öffneten ihre Türen in der Innenstadt.
Homburg

Die Stadtretter kommen… nach Homburg an der Saar!

/
Drohendem Trading-Down nicht tatenlos zusehen, sondern selbst anpacken und mit konkreten Projekten dem Trend entgegentreten. Das ist der Ansatz in Homburg an der Saar. Mit Förderung des Bundes und des Landes hat sich die örtliche Wirtschaftsförderung auf den Weg gemacht und schafft für die City der über 40.000 Einwohner-Stadt sichtbare Projekte, die Impulse geben und lokale Community motivierend mitnimmt – auch die Stadtretter durften mit unterstützen.
241105_Renaissance der City

Vortrag: Renaissance der City: Hürden und Hoffnungen für die Innenstädte

/
Renaissance der City: Hürden und Hoffnungen für die Innenstädte. Stefan Müller-Schleipen beim Themenabend der Polytechnischen Gesellschaft.
241107_Freundliche Übernahme_Wie geht es weiter

WebTalk: Projekt “Freundliche Übernahme” – wie geht es weiter? Großenhains Generationenwechsel im Handel

/
Im Stadtretter-WebTalk "Projekt “Freundliche Übernahme” – wie geht es weiter? Großenhains Generationenwechsel im Handel" berichtet die Stadt Großenhain, wie sie mit dem Generationenwechsel umgeht und welche Ansätze sie verfolgen.

Faszination in der Luft: Das Flying Piano hebt Burgdorfs Kultur-Nacht auf ein neues Level

/
"Lange Nacht der Kultur" am 08. Juni 2024: Musik, Kunst und Unterhaltung. Zahlreiche Besucher strömten Burgdorfs Innenstadt, um die einmalige Atmosphäre zu genießen. Von lokalen Bigbands bis hin zu Lesungen und Zirkusvorführungen, bis hin zu einem fliegendem Piano war für jeden Geschmack etwas dabei.

Urlaubsfeeling in Burgdorf: Verkaufsoffener Sonntag mit Sandkunst, Strand und Beach-Party

/
Verkaufsoffener Sonntag am 7. Mai 2024: Sandskulptur und Wettbewerb, Murmiland im Stadtmuseum und 40 Geschäfte und gastronomische Betriebe öffneten ihre Türen in der Innenstadt.

Aus grau, mach grün – Der grüne Bunker

/
Der grüne Bunker: Hamburgs Bunker neu gedacht. Der Bunker wird zum Ort der Begegnung.
KaDeBe Schlüchtern© Stadt Schlüchtern

KaDeBe in Schlüchtern

/
Das „Kaufhaus des Bergwinkels“ (KaDeBe) in Schlüchtern ist ein städtisches Projekt, das darauf abzielt, die Innenstadt durch Multifunktionalität zu beleben.
solon

solon – Die Zukunftsmacher

/
Solon ist eine gemeinnützige Unternehmung, die in Städten und Gemeinden deutscher Metropolregionen Bürger:innen zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft einlädt. Mit inspirierenden Veranstaltungs- und Dialogformaten und innovativen Beteiligungsmethoden arbeiten wir an ganz konkreten Zukunftslösungen. Und stiften so Gemeinschaft.