
Studie: Handel überschätzt die Rolle des Autos
Eine Studie des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam (IASS) zeigt, dass der Handel die Rolle des Autos in Innenstädten überschätzt.

Innenstadt 2030+ | Future Public Space
Aus der "Innovationspartnerschaft 2030+ | Future Public Space" des Fraunhofer IAO, der Morgenstadt-Initiative und der Initiative | Die Stadtretter, geht die empirische Studie #ELASTICITY hervor.

Die Zukunft der deutschen Innenstädte
Die PwC-Studie von 2020 hat Mixed-Use-Nachnutzungskonzepte für Warenhausimmobilien als erfolgversprechend ausgemacht.

Neue Vitalitätskennziffer für Cities von hystreet.com: Kleine Städte haben oft eine höhere Anziehungskraft als große
hystreet.com hat eine neue Vitalitätskennziffer fokussiert auf die Einzelhandelslagen entwickelt: ein neues Bewertungstool!

Studie “Zukunft des Handels, Zukunft der Städte”
Eine Analyse von 26.000 Interviews mit Bürger*innen in Nordrhein-Westfalen sowie Standortanalysen, Händlerinterviews und Interviews mit Vertreter*innen aus den Bereichen Wirtschaftsförderung, City-Marketing, Stadtplanung in 14 Beispielkommunen ist die Basis für eine umfängliche 360°-Betrachtung zur Zukunft des Handels und der Zukunft der Städte.

“Vitale Innenstädte: Visionen entwickeln und Ziele verwirklichen – die Machbarkeitsstudie aus Sicht der Projektentwicklung”
Projektentwickler tragen mit ihrer Arbeit Verantwortung für die Stadt und die Nachbarschaften, in der sie ihre Immobilienprojekte realisieren. Ihr Projekt wirkt in die Stadtumgebung hinein und prägt diese mit. Umgekehrt profitieren sie von der Lage ihres Grundstücks, die eben von der Stadtumgebung entscheidend mitgestaltet wird. Einen Blick auf die Projektentwicklung in der Innenstadt warf Dr. Thomas Spiegels von der STRABAG Real Estate in unserem WebTalk.

VITALE INNENSTÄDTE 2020: Entscheidende Stellschrauben zur lokalen Revitalisierung nach Corona nutzen
Mit der Untersuchung Vitale Innenstädte 2020 und der daraus gleichnamig abgeleiteten Studie wurden sechs übergeordnete Stellschrauben identifiziert, die als strategische Hebel für eine lokale Erneuerung dienen. Die empirisch basierten Ableitungen fußen auf insgesamt knapp 58.000 Interviews, die im September 2020 in über 100 Innenstädten in Deutschland mit jeweils angetroffenen Passanten geführt wurden.

Studie zum Stand der Digitalisierung im deutschen Einzelhandel
Das Käuferverhalten im stationären Handel ändert sich. Kunden informieren sich vorab online und suchen ggf. nach sofortiger Verfügbarkeit oder besonderen Lieferoptionen. Eine aktuelle Studie gibt einen Überblick über die digitale Reife des deutschen Einzelhandels.


Ergebnisse der Umfrage zur Zukunftsfähigkeit Verkaufsoffener Sonntage
Im Dezember 2020 hat die Initiative – Die Stadtretter eine Umfrage zur Zukunftsfähigkeit Verkaufsoffener Sonntage durchgeführt. Die Ergebnisse stehen allen im Netzwerk aktiven Mitgliedern zur Verfügung.

Studie zu lokalen Marktplätzen und Chancen für den stationären Handel
Die Städte und Kommunen versuchen mit unterschiedlichen Methoden, die Attraktivität ihrer Innenstädte zu bewahren – von der Ansiedlungspolitik über Events bis zu lokalen Online-Marktplätzen. eStrategy Consulting hat in einer Studie eine Vielzahl von Initiativen analysiert, kategorisiert und bewertet.
