Best Practice Pool

Best Practice Pool: hier sind über 200 Best Practice Beispiele, Erfolgsgeschichten, Beiträge von Lösungsanbietern, Studien und Ergebnisse von Umfragen.

Einführung einer regionalen Tauschbörse für Personalkapazitäten

Die Corona-Krise stellt unsere Unternehmen von riesige Herausforderungen. Während manche Unternehmen die Produktion zurückfahren oder sogar auf Verordnung schließen müssen, stoßen andere an ihre Grenzen.

Kampagne “#DankeBaunatal”

Das Stadtmarketing Baunatal hat die Kampagne #dankebaunatal initiiert. Neben Großplakaten an den Stadteingängen und für die Firmentür wurden 50.000 Schokoladen bedruckt.

Onlinemarketing und -vertrieb – Schulungsprogramm für örtliche Händler

In Zusammenarbeit mit lokalen Bildungsträgern und der eBay Marketplaces GmbH werden Händler im digitalen Vertrieb für ihr Geschäftsvorhaben ausgebildet.
Landlust

Land in Sicht – Umfrage des Hessischen Rundfunks im Rahmen der ARD-Themenwoche 2020

Wie wollen wir leben? "Auf dem Land!" Der Hessische Rundfunk hat im Rahmen der ARD-Themenwoche ein Umfrage unter den hessischen Kommunen geführt.

PandaList – Die Gute Suchmaschine in der Pandemie

Pandalist.org ist die Lösung, um einfach alle Initiativen rund um die COVID19-Pandemie zu finden. Auf diesem Weg werden hilfreiche Projekte schnell für alle Interessensgruppen sichtbar gemacht.

Immobilienlotsen

Ehrenamtliche Immobilienlotsen unterstützen eine kleine Kommune mit ihren Ortsteilen (> 5000 EW) bei der Erfassung und Bereitstellung von Wohnraum.

Wissensdatenbank digitaler (City-)Initiativen

/
Deutschlands größte Datenbank zu lokalen Online-Marktplätzen und Online-Aktivitäten von Städten, Regionen, Werbegemeinschaften sowie Stadtmarketingorganisationen. Übersicht von A-Z und individuelle Suche möglich.

Wirtschaftsförderungen teilen ihre Corona-Erfahrungen – Ergebnisse einer Befragung mit 794 Teilnehmer*innen

/
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft kalt erwischt – aber die deutschen Wirtschaftsförderungen haben ihre Unternehmen engagiert unterstützt. Unser Stadtretter-Mitgliedsunternehmen MODULDREI hat dies in einer Studie untersucht.

PopUp-Spielplatz in der Fußgängerzone

/
Kindern Spaß an der Bewegung vermitteln, während die Eltern in Sichtweite einen Cappuccino genießen: In Paderborn gibt es mitten in der Fußgängerzone das Projekt „PopUp-Bewegungsangebote“.

Zielgruppengerechte Webseite für Stadt- und Standortmarketing

/
Digitalisierung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Die Einbeck Marketing GmbH hat daher im Juni dieses Jahres die neue Website einbeck-marketing.de an den Start gebracht.

Studie zu lokalen Marktplätzen und Chancen für den stationären Handel

/
Die Städte und Kommunen versuchen mit unterschiedlichen Methoden, die Attraktivität ihrer Innenstädte zu bewahren – von der Ansiedlungspolitik über Events bis zu lokalen Online-Marktplätzen.

Einbecker Modell – Stadt- und Standortmarketing 4.0

/
Die Einbeck Marketing GmbH fokussiert ihre Aktivitäten auf drei Themensäulen: Eventmanagement, Citymanagement und Standortmarketing und kann damit Vorbild für andere Stadtmarketinggesellschaften werden.