Gebäude und Schwimmbäder weniger heizen oder sogar schließen, Volksfeste und Events absagen, Ampeln und Straßenbeleuchtungen ausschalten. Das sind Energie-Einsparungen, die Kommunen derzeit in Betracht ziehen, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Welche dieser Einschränkungen sind wirklich effektiv? Was ist effizient und nachhaltig? Und welche kurzfristigen Lösungen gibt es?
Was machen eigentlich die anderen Kommunen? Wo stecken Quick Wins und versteckte Potenziale?
In dem ersten WebTalk „Feiern wir die Feste, wie sie fallen? – Der Einfluss der steigenden Energiekosten auf unsere Kommunen, Events, Frequenzen und Innenstädte“ haben wir zusammen mit dem Deutschen Schaustellerbund und Hystreet Licht ins Dunkle gebracht.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More
Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More
Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More
In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More
In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More
In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More
This website uses cookies.