© Stadt Aschaffenburg
Berührungsängste nehmen, Chancen zeigen, Neues ausprobieren und vor allem Spaß haben: Das bot der Digitaltag 2023 in Aschaffenburg!
Wow-Effekt: 💙💙💙🤍🤍
Helden-Impact: 💙💙💙💙💙
Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙💙
Leicht umsetzbar mit großer Wirkung:
digitale Unterstützung für ALLE Bürger:innen!
© Stadt Aschaffenburg
Ein wesentlicher Aspekt des Aschaffenburger Digitaltags: Mit kreativen Formaten digitale Lösungen erleben und die Bürger*innen jeden Alters motivieren, schon heute digital am Stadtgeschehen teilzunehmen.
© Stadt Aschaffenburg
Ein besonderes Beispiel dafür ist die Digitale Manufaktur dima, deren Prototyp am Digitaltag erstmals von den Bürger*innen selbst getestet werden konnte. Als digitale Bürgerbeteiligungsplattform soll die dima ab dem nächsten Jahr die Ideen der Bürger*innen aufgreifen, bei der Bewertung von Machbarkeit und Ressourcen helfen, mögliche Netzwerke und Partner aufzeigen, Fördermöglichkeiten benennen und ein Umsetzungskonzept erstellen. Am Ende der Projektentwicklung steht im Idealfall eine individuelle KI-optimierte „Projektmappe“, die an mögliche Partner zur Realisierung übermittelt werden kann.
Ein hochaktuelles Thema, das uns sicher nachhaltig beschäftigt: „Künstliche Intelligenz: Was bringen ChatGPT und Co. für die Arbeitswelt? Wie können wir sie effizient nutzen?“ Dieser Frage ging Marianne Hock-Döpgen, Leiterin des DGZ und Rinaldo Heck von HE-S Digital Management GmbH in ihrem Vortrag auf den Grund und regten eine lebhafte Diskussion an.
Rund 10 Millionen Deutsche über 14 Jahren hören aktiv Podcasts, 4 Millionen sogar mindestens eine Folge täglich. Doch wie nehme ich einen Podcast auf, was brauche ich dafür und wie funktioniert die Technik? Das lernten Jung und Alt in einem Workshop.
Stadt Aschaffenburg
Amt für IT und Digitalstrategie
Dalbergstraße 15, 63739 Aschaffenburg
Digitalisierung hautnah erleben: Der Digitaltag 2023 in Aschaffenburg
City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More
Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More
Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More
In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More
In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More
In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More
This website uses cookies.