Der stationäre Einzelhandel ist durch den Online-Boom und gestiegene Immobilienpreise und nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie unter Druck.
Die Stadt Hanau handelt seit mehr als zwei Jahren, hat mit der Vorkaufsrechtssatzung und dem Stadtentwicklungsprogramm „Hanau aufLADEN“ Instrumentarien geschaffen, um einen nachhaltigen Angebotsmix, neue Konzepte und eine gute Struktur in Hanau zu erhalten und fördern.
Jetzt hat die Stadt Hanau sogar einen Spielwarenladen gekauft, um eine mehr als 175-jährige Tradition zu erhalten. Warum das aus Sicht der Stadt Hanau richtig und wichtig ist und welche neuen Wege Vorkaufsrechte in der Stadtentwicklung ebnen, erläutert Daniel Freimuth von der Hanau Marketing GmbH.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Die aktuelle „Stadtbild“-Debatte ist emotional aufgeladen – eine sachliche Auseinandersetzung tut dringend Not. Im WebTalk… Read More
In dieser Folge sprechen wir mit Gaby Flatinger, Gründerin von „Schwesterherzen“ – einem coolen Fashion-Konzept… Read More
Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz. In diesem WebTalk ziehen wir gemeinsam mit Christian… Read More
In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More
Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More
In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More
This website uses cookies.