Best Practice Pool

“Vitale Innenstädte: Visionen entwickeln und Ziele verwirklichen – die Machbarkeitsstudie aus Sicht der Projektentwicklung”


“Vitale Innenstädte: Visionen entwickeln und Ziele verwirklichen – die Machbarkeitsstudie aus Sicht der Projektentwicklung”

Projektentwickler tragen mit ihrer Arbeit Verantwortung für die Stadt und die Nachbarschaften, in der sie ihre Immobilienprojekte realisieren. Ihr Projekt wirkt in die Stadtumgebung hinein und prägt diese mit. Umgekehrt profitieren sie von der Lage ihres Grundstücks, die eben von der Stadtumgebung entscheidend mitgestaltet wird. Schon aus eigenem wirtschaftlichen Interesse stehen wir als Projektentwickler daher in der Pflicht, dieses Umfeld positiv mitzugestalten und den Wert unserer Immobilie nachhaltig zu sichern. Dies gilt insbesondere für Grundstücke in Innenstadtlagen.


Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙🤍🤍🤍


Download der Vortragsfolien



Von daher lag es nahe, bewährte Instrumente der Projektentwicklung auch bei Maßnahmen der Innenstadtentwicklung zu nutzen und sie im Netzwerk der Stadtretter vorzustellen. Dabei geht es darum, nicht nur die räumlichen Schnittstellen zwischen der Entwicklung des einzelnen Objektes und Nachbarschaft nebst Stadträumlichkeit gemeinsam mit den dort agierenden Personen abzustimmen, sondern eine Entwicklung aus einem Guss anzustoßen. Dr. Thomas Spiegels hat in seinem Vortrag einen aufeinander aufbauenden Prozess beschrieben, wie eine gemeinsame Vision einer modernen Innenstadtentwicklung in konkrete Konzepte überführt und letztlich auch umgesetzt werden kann.


Video-Aufzeichnung des WebTalks




Schwerpunkt des Vortrags war eine vor den wesentlichen Planungsentscheidungen stehende Machbarkeitsstudie der STRABAG Real Estate, in der die einzelnen Maßnahmen terminlich und organisatorisch miteinander vernetzt und dann technisch, rechtlich und wirtschaftlich auf ihre Umsetzbarkeit hin geprüft werden. Jeweils für sich und in einer gemeinsamen, zusammengeführten Darstellung, mit einem gemeinsamen und fortlaufend aktualisierten Business Case, der Grundlage für Optimierungs- und Realisierungsentscheidungen sein kann.



Dr. Thomas Spiegels

Recent Posts

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

1 Woche ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

3 Wochen ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

3 Wochen ago

WebTalk: Kulturforum Hanau. 10 Jahre Bildung, Kultur und Begegnung

In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More

1 Monat ago

WebTalk: Stadthof Hanau: das neue Erlebnis-Warenhaus

In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More

2 Monaten ago

Stadtretter-Podcast #25 “Testraum-Allee für eine multifunktionale Innenstadt”

In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More

2 Monaten ago