Projektentwickler tragen mit ihrer Arbeit Verantwortung für die Stadt und die Nachbarschaften, in der sie ihre Immobilienprojekte realisieren. Ihr Projekt wirkt in die Stadtumgebung hinein und prägt diese mit. Umgekehrt profitieren sie von der Lage ihres Grundstücks, die eben von der Stadtumgebung entscheidend mitgestaltet wird. Schon aus eigenem wirtschaftlichen Interesse stehen wir als Projektentwickler daher in der Pflicht, dieses Umfeld positiv mitzugestalten und den Wert unserer Immobilie nachhaltig zu sichern. Dies gilt insbesondere für Grundstücke in Innenstadtlagen.
Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍
Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍
Nachahmungs-Level: 💙💙🤍🤍🤍
Schwerpunkt des Vortrags war eine vor den wesentlichen Planungsentscheidungen stehende Machbarkeitsstudie der STRABAG Real Estate, in der die einzelnen Maßnahmen terminlich und organisatorisch miteinander vernetzt und dann technisch, rechtlich und wirtschaftlich auf ihre Umsetzbarkeit hin geprüft werden. Jeweils für sich und in einer gemeinsamen, zusammengeführten Darstellung, mit einem gemeinsamen und fortlaufend aktualisierten Business Case, der Grundlage für Optimierungs- und Realisierungsentscheidungen sein kann.
In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More
Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More
In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More
City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More
Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More
Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More
This website uses cookies.