Marketing

VITALE INNENSTÄDTE 2020 – Welche Note erhält Ihre Innenstadt? Visitor Journey im Fokus!

VITALE INNENSTÄDTE 2020 – Welche Note erhält Ihre Innenstadt? Visitor Journey im Fokus!

Deutschlands größte Innenstadtuntersuchung für Handel, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing

Nach dem Spiel ist bekanntlich vor dem Spiel! Im Jahr 2018 konnten 116 Städte in Deutschland ihre Innenstadt mit anderen Standorten vergleichen. Es galt, für die Standorte Stärken und Schwächen zu analysieren sowie Ideen für die Zukunft abzuleiten. Wir haben uns gefreut, dass eine so große Zahl an teilnehmenden Städten die Ergebnisse nicht nur für PR-Zwecke oder als lokalen Impuls genutzt haben, sondern darüber oft konkrete, digital unterstützte Maßnahmen in Angriff genommen wurden.

2018: Schulnote 3+ für Deutschlands Innenstädte

Die durchschnittliche Schulnote für die Attraktivität von Deutschlands Innenstädten fiel mit 3 plus wieder nur mittelmäßig aus.  In Zeiten von Strukturwandel, Digitalisierung und erhöhtem Standortortwettbewerb reicht dies nicht aus. Die Zwei vor dem Komma muss her! Es müssen dringend Ansatzpunkte gefunden werden, um die lokale Attraktivität kurzfristig zu steigern und gleichzeitig nachhaltig zu wirken.

Studie zeigt: Erfolg mit Convenience und Erlebnis

Alle Macht geht von den Besucher*innen aus! Je nach Standort offenbarten sich unterschiedliche Affinitäten. Mal gilt es mehr auf das Themenfeld „Erlebnis“ zu setzen, mal muss für mehr lokale Attraktivität beim Themenfeld Convenience gepunktet werden. Die am besten bewerteten Städte in Deutschland konnten auf beiden Ebenen Erfolge vorweisen. Wie geht das?

Ausgangspunkt: Visitor Journey

Wer die Visitor Journey an seinem Standort genau versteht, findet auch die richtigen Ansatzpunkte zur Steigerung der Attraktivität. Ob beim Besuchsimpuls, bei der Information vorab, beim Aufenthalt oder beim Angebot vor Ort – eine valide Evaluation entlang dieser Visitor Journey gibt Orientierung.

Genau deshalb wird die Visitor Journey das Schwerpunktthema der neuen Untersuchung „VITALE INNENSTÄDTE 2020“ sein. Was macht diese lokal aus, wo finden sich Optimierungsmöglichkeiten, damit innerstädtische Akteure wirtschaftlich erfolgreicher agieren können.

Jetzt anmelden und den lokalen Strategieprozess mit der neuen, kostengünstigen Untersuchung starten oder weiterführen! (Kontakt: n.sondermann(at)ifhkoeln.de)


Boris Hedde

Boris Hedde ist Geschäftsführer des IFH Köln. Seine Schwerpunkte sind forschungsbasierte Markt-, Kunden- und Standortbewertung sowie Beratung in den Themenfeldern Handel im digitalen Zeitalter und (kommunaler) Strukturwandel. Er gründete VITAIL – das Kompetenzforum für Handel und vitale Innenstädte und ist einer der Gründer von coadvise, einer Genossenschaft unabhängiger Digitalberater. Zudem engagiert er sich als Mitglied unterschiedlicher ministerieller Ausschüsse und verbandsbezogenen Jurys rund um mittelständischen Handel und lokale Belebung.

Recent Posts

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More

23 Stunden ago

Stadtretter-Podcast #23 – “Nahversorgung neu gedacht: Tante-M als soziale Nahversorger-Zentrale”

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More

2 Tagen ago

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”

In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More

2 Wochen ago

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Monat ago

This website uses cookies.