Best Practice Pool

Studie: Handel überschätzt die Rolle des Autos


Studie: Handel überschätzt die Rolle des Autos

ZDE von Heike Scholz: In immer mehr Städten entstehen Initiativen, Rad- und Fußverkehr auch in Einkaufsstraßen auszubauen. Erste Projekte sind vielversprechend und zeigen, dass keine Verödung der Straßen entsteht, wenn Menschen diese nicht mehr direkt mit dem PKW erreichen können.


Wow-Effekt: 💙💙💙🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙💙🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙🤍🤍

Interessante Studie mit neuem Blickwinkel.





Und doch ertönen mit schöner Regelmäßigkeit in der von solchen Projekten betroffenen Händlerschaften diverse Aufschreie. Umsätze würden wegbrechen, wenn die Kund:innen nicht mehr mit dem Auto vorfahren könnten. Alle Läden müssten schließen, Arbeitsplätze gingen verloren. Eine Studie zeigt, warum Händler:innen die Bedeutung des Autos für Handelsumsätze regelmäßig überschätzen.





Die Forschenden des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam (IASS) befragten rund 2.000 Kundinnen und Kunden sowie 145 Einzelhändlerinnen und -händler am Kottbusser Damm (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg) und der Hermannstraße (Bezirk Neukölln). Die große Mehrheit der Einkaufenden – 93 Prozent – hatte die Einkaufsstraßen nicht mit dem Auto erreicht.



91 Prozent des Geldes, das die Kundinnen und Kunden in den lokalen Geschäften ließen, kam aus dem Geldbeutel derjenigen, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV unterwegs waren. Diejenigen, die zum Einkaufen mit dem Auto in die Stadt fahren, waren also nur für 9 Prozent der Umsätze verantwortlich.







Zum Artikel




Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Stadtretter-Podcast #27 – “Barrierefreiheit in der Stadt: Was wirklich fehlt”

In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More

3 Wochen ago

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #26 – “Warum wird in Deutschland nicht gebaut? Bodenpolitik im Fokus”

In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More

4 Wochen ago

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

2 Monaten ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

3 Monaten ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

3 Monaten ago

This website uses cookies.