Pressemeldungen

Stadtretter starten Umfrage zur Zukunftsfähigkeit von Verkaufsoffenen Sonntagen

Stadtretter starten Umfrage zur Zukunftsfähigkeit von Verkaufsoffenen Sonntagen

26.11.2020 – Die Initiative – Die Stadtretter führt derzeit eine Umfrage zur Zukunftsfähigkeit von Verkaufsoffenen Sonntagen durch. Grundlage war die vorherige Diskussion des Themas innerhalb des Best-Practice-Netzwerks.

Verkaufsoffene Sonntage müssen in Deutschland immer wieder kurzfristig abgesagt werden. Sei es durch Klagen und Gerichtsentscheidungen oder aufgrund äußerer Einflüsse, wie der Corona-Pandemie oder Extremwetterereignissen. Dadurch stellt sich die Frage, ob Verkaufsoffene Sonntage ein zukunftsfähiges Modell sind, um Innenstädte zu attraktivieren und die örtlichen Händler und Gastronomen zu unterstützen. Kommunen investieren oftmals viel Zeit und Personalkapazitäten, aber auch Geld in die Planung und Bewerbung von Verkaufsoffenen Sonntagen und die damit gekoppelten City-Events. Muss das Event dann kurzfristig ausfallen oder abgesagt werden, ist die Enttäuschung groß und das Budget steht nicht mehr für andere Aktivitäten zur Verfügung.

„Im Rahmen eines WebTalks am 20. November, der auf Initiative des City-Marketings der Stadt Karlsruhe im Netzwerk stattfand, haben wir das Thema der Verkaufsoffenen Sonntage sehr kontrovers diskutiert“, so Stadtretter-Mitinitiator Bo Nintzel. „Im Nachgang ist die Idee zu der nun gestarteten Umfrage entstanden.“ Ziel ist es, einen Überblick über den Umgang möglichst vieler Kommunen aller Größenordnungen zu diesem Sachverhalt zu erhalten und daraus Best-Practice-Empfehlungen für die Zukunft abzuleiten.

In den ersten Stunden nach Start der Umfrage haben sich bereits über 50 Kommunen beteiligt und die 19 Fragen der Erhebung beantwortet. Die Umfrage endet am 15. Dezember, die Ergebnisse werden im Anschluss in Zusammenarbeit mit dem IFH Köln ausgewertet und auf der Stadtretter-Homepage zur Verfügung gestellt.

Link zur Umfrage: https://www.die-stadtretter.de/umfrage-vs

Bo Nintzel

Bo Nintzel ist Geschäftsführer der immovativ GmbH. Nach seinem Studium der Geodäsie und Geoinformation an der TU Darmstadt hat er sich auf die Entwicklung von Software- und Portallösungen für ein kommunales Flächen- und Leerstandsmanagement spezialisiert und berät Kommunen zum Thema Innenentwicklung. Er arbeitet zudem aktiv in verschiedenen Arbeitsgruppen zur Innen- und Ortsentwicklung mit.

Recent Posts

Stadtretter-Podcast #27 – “Barrierefreiheit in der Stadt: Was wirklich fehlt”

In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More

2 Tagen ago

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More

1 Woche ago

Stadtretter-Podcast #26 – “Warum wird in Deutschland nicht gebaut? Bodenpolitik im Fokus”

In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More

1 Woche ago

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

2 Monaten ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

2 Monaten ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

2 Monaten ago

This website uses cookies.