Lebensraum

Neues Chemnitz-Mobiliar für die City


Neues Chemnitz-Mobiliar für die City

Am 6. Juli präsentierte der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze die neuen spezielle Sitzmöbel auf dem Neumarkt. Diese Sitzmöbel werden für alle Besucher:innen der Chemnitzer Innenstadt neue Verweilmöglichkeiten bieten und die Aufenthaltsqualität steigern.


Wow-Effekt: 💙💙💙🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙🤍🤍

Ein kreatives Projekt, welches zum Verweilen in der Innenstadt einlädt.





In Zusammenarbeit mit dem Verein Europäische Kunstgemeinschaft hat die Stadt Chemnitz die individuellen Sitzmöbel produzieren lassen, die einen Bezug zu Chemnitz herstellen. Eine vier mal fünf Meter große Sitzinsel erinnert in ihrer Form an die Grundrisse der Stadt. Zusätzlich laden fünf „Chemnitzer Chefsessel“ in Form des Buchstabens C zum Platznehmen ein.

Die Farbgebung verstärkt den individuellen Charakter der Möbel und spiegelt gleichzeitig die Vielfalt der Stadt wider. Zudem greift sie thematisch das Farbspektrum der Kulturhauptstadt auf.

Die Entwürfe der Sitzgelegenheiten entstanden in einem künstlerischen Prozess, bei dem sich lokale Akteur:innen mit der Gestaltung des öffentlichen Raums durch Sitzelemente beschäftigt haben.

Die Sitzmöbel können mobil eingesetzt und an verschiedenen Standorten der Stadt aufgestellt werden. Sie sind ebenso in Veranstaltungsformate, wie z. B. dem anstehenden Chemnitzer Weindorf, integrierbar.

Die Kosten für die neuen Sitzmöbel belaufen sich auf insgesamt 57.000 Euro (brutto). Finanziert wurden sie durch den Innenstadtfonds der Stadt Chemnitz, der Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt sowie Erhöhung der Verweilqualität unterstützt.




Ansprechpartner:

Kontakt



Zur Pressemitteilung

Kulturhauptstadt Chemnitz



Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Stadtretter-Podcast #27 – “Barrierefreiheit in der Stadt: Was wirklich fehlt”

In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More

3 Wochen ago

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #26 – “Warum wird in Deutschland nicht gebaut? Bodenpolitik im Fokus”

In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More

4 Wochen ago

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

2 Monaten ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

3 Monaten ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

3 Monaten ago

This website uses cookies.