Lebensraum

Neues Chemnitz-Mobiliar für die City


Neues Chemnitz-Mobiliar für die City

Am 6. Juli präsentierte der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze die neuen spezielle Sitzmöbel auf dem Neumarkt. Diese Sitzmöbel werden für alle Besucher:innen der Chemnitzer Innenstadt neue Verweilmöglichkeiten bieten und die Aufenthaltsqualität steigern.


Wow-Effekt: 💙💙💙🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙🤍🤍

Ein kreatives Projekt, welches zum Verweilen in der Innenstadt einlädt.





In Zusammenarbeit mit dem Verein Europäische Kunstgemeinschaft hat die Stadt Chemnitz die individuellen Sitzmöbel produzieren lassen, die einen Bezug zu Chemnitz herstellen. Eine vier mal fünf Meter große Sitzinsel erinnert in ihrer Form an die Grundrisse der Stadt. Zusätzlich laden fünf „Chemnitzer Chefsessel“ in Form des Buchstabens C zum Platznehmen ein.

Die Farbgebung verstärkt den individuellen Charakter der Möbel und spiegelt gleichzeitig die Vielfalt der Stadt wider. Zudem greift sie thematisch das Farbspektrum der Kulturhauptstadt auf.

Die Entwürfe der Sitzgelegenheiten entstanden in einem künstlerischen Prozess, bei dem sich lokale Akteur:innen mit der Gestaltung des öffentlichen Raums durch Sitzelemente beschäftigt haben.

Die Sitzmöbel können mobil eingesetzt und an verschiedenen Standorten der Stadt aufgestellt werden. Sie sind ebenso in Veranstaltungsformate, wie z. B. dem anstehenden Chemnitzer Weindorf, integrierbar.

Die Kosten für die neuen Sitzmöbel belaufen sich auf insgesamt 57.000 Euro (brutto). Finanziert wurden sie durch den Innenstadtfonds der Stadt Chemnitz, der Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt sowie Erhöhung der Verweilqualität unterstützt.




Ansprechpartner:

Kontakt



Zur Pressemitteilung

Kulturhauptstadt Chemnitz



Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More

1 Tag ago

Stadtretter-Podcast #23 – “Nahversorgung neu gedacht: Tante-M als soziale Nahversorger-Zentrale”

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More

2 Tagen ago

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”

In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More

2 Wochen ago

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Monat ago

This website uses cookies.