„Das, was ich brauche. Da, wo ich es brauche. Dann, wann ich es brauche.“
Genau das ist es, was den tegut…teo ausmacht. Im Webtalk am 23. März hat Thomas Stäb, Leiter Vertrieb Conveniencemärkte/tegut…teo in einem spannenden Impulsvortrag herausgestellt, was das neue Konzept von tegut…teo einzigartig macht.
Als digitaler Selbstbedienungsladen, direkt um die Ecke, ist tegut…teo an 7 Tagen die Woche und 24 Stunden am Tag für die Kunden erreichbar. Dabei ist der tegut...teo fast komplett personallos betrieben und funktioniert über ein innovatives Self-Checkout-System oder die Bezahlung per App. Mit einem Vollsortiment von über 700 Artikeln auf knapp 50 m² Verkaufsfläche kann diese neue Art des Einkaufens punkten. Neben dem Sortiment an Produkten des täglichen Bedarfs, bietet der tegut…teo auch weitere praktische Extras, wie zum Beispiel ausklappbare Sitzgelegenheiten, eine Mini-Fahrradwerkstatt, eine Bücher-Tauschbörse oder ein Hunde-Rastplatz.
Das Besondere daran ist die modulare Holzbauweise des tegut…teos, die durch eine bunte Bepflanzung auf dem Dach des Kleinstladens für eine breite Biodiversität steht. Das macht den tegut…teo nachhaltig und bietet Bienen und Insekten einen Lebensraum mitten in der Stadt.
Mittlerweile sind bereits drei tegut…teo Filialen im Großraum Fulda erfolgreich etabliert worden und einer Expansion in weiteren Gebieten steht nichts mehr im Weg, denn tegut…teo möchte gemeinsam mit Städten, Gemeinden und Unterstützern groß werden und die Vor-Ort-Versorgung mit seinem Konzept bereichern.
Aufgrund des großen Interesses aus unserem Netzwerk, möchte wir die Chancen, die in diesem innovativen Konzept liegt, vertiefen und bieten in diesem Zusammenhang einen weiteren Webtalk zum tegut…teo am 27. April um 11 Uhr an.
Die Folien des Impulsvortrags können Sie mit Klick auf das untenstehende Bild herunterladen.
Folien herunterladen
Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More
Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More
In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
This website uses cookies.