Großenhain steht vor einer spannenden Transformation: Ein Generationenwechsel betrifft viele inhabergeführte Geschäfte. In den nächsten zwei Jahren werden etwa zehn Prozent aller Läden altersbedingt schließen. In fünf bis zehn Jahren könnte sich diese Zahl verdoppeln, sodass nur noch die Hälfte des heutigen Einzelhandels bestehen bleibt. Diese Herausforderung verlangt nach kreativen Lösungen, um eine lebendige Innenstadt zu erhalten.
Um dieser Aufgabe zu begegnen, haben die Stadt Großenhain und die Initiative “Die Stadtretter” das Projekt „Freundliche Übernahme“ umgesetzt. Dieses Entwicklungs- und Kooperationsprogramm zielt darauf ab, den Generationenwechsel im Einzelhandel nachhaltig zu gestalten und Leerstände wieder zu beleben.
Wir möchten dieses erfolgreiche Modell anderen Kommunen vorstellen und laden Sie herzlich zu unserem WebTalk ein:
Freundliche Übernahme – wie Kommunen den Generationenwechsel im Handel meistern und Leerstand verhindern
Themen:
Zielgruppen:
Lasst Euch davon inspirieren, wie Großenhain mit innovativen Ansätzen die Zukunft des Einzelhandels sichert und Leerstände minimiert. Lasst uns gemeinsam die Erfolgsfaktoren diskutieren und herausfinden, wie dieses Modell auch in Eurer Kommune umgesetzt werden kann.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
 
Die aktuelle „Stadtbild“-Debatte ist emotional aufgeladen – eine sachliche Auseinandersetzung tut dringend Not. Im WebTalk… Read More
In dieser Folge sprechen wir mit Gaby Flatinger, Gründerin von „Schwesterherzen“ – einem coolen Fashion-Konzept… Read More
Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz. In diesem WebTalk ziehen wir gemeinsam mit Christian… Read More
In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More
Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More
In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More
This website uses cookies.