Die Motive für einen Besuch in der Innenstadt wandeln sich von der klassischen Besorgung hin zu Freizeit und Erlebnis. Wie gelingt es, Besucher aus der Region wieder für die Stadt zu begeistern, die Innenstadt zu revitalisieren und damit Gastronomie, Einzelhandel und Hotellerie zu stärken? Wie kann man die Stadt wieder zu einem attraktiven Treffpunkt und einem positiven Erlebnis für die Besucher gestalten?
Die Antwort: ein starkes Konzept und eine visuelle Basis! Das ermöglicht euch, ein gemeinsames Dach für eure verschiedenen Maßnahmenpakete aus Wirtschaft, Kultur und Stadtmarketinginteressen zu schaffen. Das bringt euch Individualität, setzt neue Impulse und steigert die Sichtbarkeit. Von der Veranstaltung zur Inszenierung. Am Beispiel von „Hameln. Komm, wie Du bist“ erfahrt ihr, wie aus einem Revitalisierungsprojekt für die Innenstadt in nur drei Jahren ein hilfreicher Rahmen sowie Imageträger für wichtige Innenstadtthemen wurde – und der den Gästen garantierte Erlebnisse schenkte, welche die Innenstadtakteure und die Besucher:innen gleichermaßen begeistert. Unsere Referentin Katrin Legandt berät, konzipiert und erschafft wirkungsvolle Inszenierungen wie diese.
„Hameln. Komm, wie Du bist“ wurde 2022 gefördert mit dem Programm: „Perspektive Innenstadt“ (vom 18. Oktober 2021 bis 30. Juni 2022 konnten Einzelprojekte bei der NBank beantragt werden).
Wir wünschen Euch viel Spaß!
In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More
Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More
In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More
City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More
Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More
Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More
This website uses cookies.