© IFH Köln / Boris Hedde
Autor: Boris Hedde
Am 15. Juni 2023 endete die Antragsfrist für das neue Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“, zu welchem das MHKBD (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen) aufgerufen hat (Gesamtvolumen 35 Mio. €). Zahlreiche Kommunen haben Ihr Interesse u.a. Für den Baustein „Anstoß eines Zentrenmanagements“ bekundet und kümmern sich in Kürze um die Feinplanung.
Das MHKBD hat schriftlich bestätigt, dass das digitale Tool für Leerstands-, Ansiedlungs- und Zentrenmanagement (LeAn®) über das laufende Förderprogramm förderfähig ist. Dies ermöglicht allen Kommunen aus NRW ab 2024 die Implementierung und Nutzung von LeAn®. Welche Variante für Ihre Kommune am sinnvollsten eingesetzt werden kann, von Open Source bis Rundum-sorglos-Paket, erfahren Sie auf der Website: www.le-an.de oder im persönlichen Termin mit der LeAn® GmbH.
Das Förderprogramm aus NRW ist eine hervorragende Blaupause für weitere Bundesländer, um einen digitalen Standard für Ansiedlungsmanagement bundesweit einzuführen. Für lebendige Innenstädte!
LeAn® ist aus dem Projekt “Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung” hervorgegangen. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert (08/2021 bis 12/2022).
Innenstädte bestehen aus vielen Bausteinen: Verschiedene Stakeholder, Nutzungen, Bedürfnisse und Anforderungen. Um vitale Innenstädte zu fördern, brauchen wir einen Dialog, ein gemeinsames Ziel, den gleichen Wissensstand. Mit LeAn® erhalten Kommunen eine datenbasierte Plattform zur Gestaltung von vitalen Innenstädten. Als datenschutzkonforme Webanwendung ermöglicht diese digitales Leerstands- und vorausschauendes Ansiedlungsmanagement – unter Federführung der Kommune und mit Beteiligung aller Nutzergruppen. Für die gemeinsame Gestaltung der Innenstädte.
LeAn® ist aus dem Projekt “Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung” hervorgegangen. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert (08/2021 bis 12/2022).
City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More
Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More
Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More
In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More
In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More
In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More
This website uses cookies.