10. Juni 2024, HI HEUTE
David Rouven Möcker von PwC Deutschland und Sven Carstensen von bulwiengesa sind Teil der „Initiative | Wohnen. Stadt. Gewerbe.“, initiiert durch das bundesweite Netzwerk „Die Stadtretter“. Im Interview sprechen sie über das große Potenzial durch die Umnutzung oder Aufstockung von Nichtwohngebäuden.
HI HEUTE: Können Sie kurz schildern, wie die „Initiative | Wohnen. Stadt. Gewerbe.“ zustande gekommen ist?
David Rouven Möcker: Wir haben bei PwC zusammen mit der Technischen Hochschule Deggendorf eine Studie gemacht. Darin ging es allgemein um das Thema Wohnraumverdichtung. Darin haben wir verschiedene Überlegungen angestellt, wie sich Wohnraum durch die Aufstockungen von Wohngebäuden, aber eben auch durch die Aufstockung oder Umnutzung von Nichtwohngebäuden schaffen lässt.
HI HEUTE: Und das Potenzial war groß?
David Rouven Möcker: Ja. Das errechnete Potenzial hat mich selbst dann auch total überrascht. Es beträgt deutschlandweit ca. 1,3 Millionen zusätzliche Wohneinheiten durch Umnutzung und Aufstockung von Nichtwohngebäuden.
City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More
Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More
Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More
In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More
In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More
In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More
This website uses cookies.