Digitalisierung & Smart City

Digitalisierungsatlas Handel – Strategien für die digitale Transformation

Digitalisierungsatlas Handel

Strategien für die digitale Transformation

Wow-Effekt: 💙💙💙💙🤍

Helden-Impact: 💙💙💙💙💙

Nachahmungs-Level: 💙💙🤍🤍🤍

Download des Digitalisierungsatlas Handel

Die Einzelhandelswelt ist im Wandel, das gilt heute mehr denn je. Demografischer Wandel, geändertes Konsumentenverhalten, Wachstum des Onlinehandels, die Digitalisierung im Allgemeinen und technologische Neuerungen im Speziellen, stellen Innenstädte und den innerstädtischen Handel vor große Herausforderungen. Die Anforderungen an stationäre Händler und Innenstädte von morgen nehmen immer weiter zu. Der Handlungsdruck Richtung Stadtentwicklung und Handel steigt und die Digitalisierung ist ein entscheidender Treiber. Wirkungsvolle Konzepte und Maßnahmen sind gefragt, die dazu beitragen die Attraktivität und Lebendigkeit des Handels und der Innenstädte zu erhalten. Weil häufig die notwendige Sensibilisierung in Hinblick auf die Digitalisierung noch nicht ausreichendn vorhanden ist, oder bei vielen Beteiligten Unsicherheiten im Umgang mit den neuen Herausforderungen vorliegen, besteht seitens Händlern und Kommunen im Reich der schier unbegrenzt scheinenden digitalen Möglichkeiten Unterstützungsbedarf beim Einsatz von neuen, digitalen und vor allem mehrwertstiftenden Lösungsansätzen.

Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovationen, Digitalisierung und Energie hat das IFH Köln den Digitalisierungsatlas erstellt, der mit einem Klick auf die Grafik heruntergeladen werden kann.



Boris Hedde

Boris Hedde ist Geschäftsführer des IFH Köln. Seine Schwerpunkte sind forschungsbasierte Markt-, Kunden- und Standortbewertung sowie Beratung in den Themenfeldern Handel im digitalen Zeitalter und (kommunaler) Strukturwandel. Er gründete VITAIL – das Kompetenzforum für Handel und vitale Innenstädte und ist einer der Gründer von coadvise, einer Genossenschaft unabhängiger Digitalberater. Zudem engagiert er sich als Mitglied unterschiedlicher ministerieller Ausschüsse und verbandsbezogenen Jurys rund um mittelständischen Handel und lokale Belebung.

Recent Posts

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More

1 Tag ago

Stadtretter-Podcast #23 – “Nahversorgung neu gedacht: Tante-M als soziale Nahversorger-Zentrale”

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More

2 Tagen ago

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”

In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More

2 Wochen ago

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Monat ago

This website uses cookies.