Pressemeldungen

Digitaler Austausch wichtiger Stakeholder – Anforderungen an den öffentlichen Raum der Zukunft

Digitaler Austausch wichtiger Stakeholder

Anforderungen an den öffentlichen Raum der Zukunft

Welche Anforderungen stellen sich an die Innenstädte und den öffentlichen Raum der Zukunft? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die im November 2020 von Fraunhofer IAO, der Morgenstadt Initiative und dem Netzwerk „Die Stadtretter“ initiierte Innovationspartnerschaft „Innenstadt 2030+ | Future Public Space“. Unter dem Dach der Innovationspartnerschaft arbeiten Kommunen, Wirtschaft und Forschung gemeinsam an Konzepten und Ideen, aus denen noch in diesem Jahr erste Reallabore in beteiligten Partnerstädten entstehen werden. Neben drei Workshops, aus denen bereits erste Szenarien und ein Leitbild abgeleitet wurden, finden im Rahmen des Projekts auch im zweiwöchentlichen Rhythmus durch die Stadtretter organisierte WebTalks für die beteiligten Partner statt.




Der kommende WebTalk am 10. März um 10 Uhr wird dabei für alle Interessierten geöffnet, um weiteren Akteuren die Möglichkeit zu geben, die Innovationspartnerschaft kennenzulernen und sich noch in die Konzeption der Reallabore einzubringen, die in einem Matchmaking-Prozess ab dem 11. März starten wird.


Im Rahmen des WebTalks werden die Bundesstiftung Baukultur und der Deutsche Städtetag, beide Partner der Innovationsoffensive, in kurzen Impulsvorträgen ihre Sicht auf die aktuellen Herausforderungen und die Ziele für den Öffentlichen Raum der Zukunft schildern. Als Vortragende begrüßen die Initiatoren Inga Glander, Projektleiterin des Baukulturberichts bei der Bundesstiftung Baukultur und Dr. Timo Munzinger, Referent für Integrierte Stadtentwicklung, Stadtplanung, Städtebau, Architektur und Stadtgestaltung beim Deutschen Städtetag.


„Der Öffentliche Raum ist immer auch ein Ort für Kommunikation – für Sehen und Gesehenwerden sowie Hören und Gehörtwerden.“ so beschreibt Dr. Timo Munzinger eine der Anforderungen an den öffentlichen Raum der Zukunft. Diese Anforderungen, aber auch konkrete Handlungsempfehlungen und Forderungen an die Politik und Verwaltung des öffentlichen Raums werden im WebTalk erste Impulse geben.

Themenschwerpunkte des Austauschs sind unter anderem die Bedeutung und Potentiale des öffentlichen Raums in der Zukunft, die im Rahmen des Baukulturberichts 2020/21 „Öffentliche Räume“ der Bundesstiftung Baukultur erarbeitet wurden. Im Ergebnis wird eine erste Idee skizziert, was „Future Public Spaces“ sein und leisten können und wie erste Lösungsansätze für zukünftige Reallabore der Innovationspartnerschaft „Innenstadt 2030+ I Future Public Space“ aussehen können.

Interessierte Innovationsgestalter sind gerne zu diesem digitalen Austausch eingeladen und können sich über das Netzwerk der Stadtretter (www.die-stadtretter.de) kostenfrei zum digitalen WebTalk anmelden.

Ariane Breuer

Ariane Breuer ist Geschäftsführerin von CLEVER EXPANDIEREN und betreut mit Ihrem innovativen Dienstleistungsunternehmen die Expansion großer Retailunternehmen in ganz Deutschland. Dies ermöglicht ihr eine tiefe Marktkenntnis, stets aktuelle Bedarfsanalysen und einen direkten Draht zu den Entscheidern aus Einzelhandel, Gastronomie und Wirtschaftsförderung. Ihr Dienstleistungsunternehmen geht neue Wege bei der Standortakquise und verzichtet bei der Vermittlung bewusst auf Provisionen. Damit kämpft Ihr Team für eine rechtzeitige Nachvermietung, Vermeidung von Leerständen und für die nachhaltige Aufwertung der lokalen Händlerstrukturen. Aus diesem Grund war Ariane Breuer auch an der Gründung des Netzwerks „Die Stadtretter“ beteiligt.

Recent Posts

Stadtretter-Podcast #27 – “Barrierefreiheit in der Stadt: Was wirklich fehlt”

In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More

3 Wochen ago

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #26 – “Warum wird in Deutschland nicht gebaut? Bodenpolitik im Fokus”

In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More

4 Wochen ago

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

2 Monaten ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

3 Monaten ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

3 Monaten ago

This website uses cookies.