Digitalisierung & Smart City

Digitale Anwendungen beleben die Ahauser Innenstadt


Digitale Anwendungen beleben die Ahauser Innenstadt

Die 40.000 Einwohner-Stadt Ahaus an der Grenze zu den Niederlanden setzt gemeinsam mit dem dort ansässigen Unternehmen Tobit.Software bereits seit vielen Jahren konsequent auf die Digitalisierung von unterschiedlichsten Dienstleitungen und Services. Dadurch gelingt es, die Stadt attraktiv zu halten.


Wow-Effekt: 💙💙💙🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙🤍🤍




Ein gelungenes Beispiel zur Wiederbelebung leerstehender Immobilien: Das Aufhaus, das dank innovativer Technik per Smartphone betreten werden kann und ohne Personal auskommt.



Auf den ersten Blick ist die 40.000 Einwohner-Stadt im westlichen Münsterland eine ganz normale Mittelstadt. Was Ahaus so smart macht ist, dass man hier konsequent digitale Lösungen für die immer neuen Herausforderungen schafft. Mit innovativen Konzepten werden in der Stadt Leerstände neu besetzt, neue Gastronomie- und Freizeitangebote geschaffen die Nahversorgung 24/7, oder das Shoppen außerhalb normaler Öffnungszeiten ermöglicht. Das Ergebnis ist eine quicklebendige Stadt mit einer gesunden Wirtschaft, einer attraktiven Innenstadt mit einer Vielfalt an Geschäften und Gastronomiebetriebe.


Wie die Verbindung von allen und allem Ahaus zu einem lebens- und erlebenswerter Ort, und auch zu einem digitales Erlebnis macht, hat uns Dieter van Acken in einem WebTalk vorgestellt. Als Mitarbeiter von Tobit.Software berichtete er gemeinsam mit Katrin Damme, Wirtschaftsförderin der Stadt Ahaus, von digitalen Konzepten, die das Unternehmen mit und für seine Heimatstadt umgesetzt hat.

WebTalk Nachlese:



Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

„Stadtbild“-Debatte emotional in allen Medien Versachlichung tut Not

Die aktuelle „Stadtbild“-Debatte ist emotional aufgeladen – eine sachliche Auseinandersetzung tut dringend Not. Im WebTalk… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #28 – “Warum Innovation an Regeln scheitert”

In dieser Folge sprechen wir mit Gaby Flatinger, Gründerin von „Schwesterherzen“ – einem coolen Fashion-Konzept… Read More

1 Monat ago

Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz

Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz. In diesem WebTalk ziehen wir gemeinsam mit Christian… Read More

1 Monat ago

Stadtretter-Podcast #27 – “Barrierefreiheit in der Stadt: Was wirklich fehlt”

In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More

3 Monaten ago

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More

3 Monaten ago

Stadtretter-Podcast #26 – “Warum wird in Deutschland nicht gebaut? Bodenpolitik im Fokus”

In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More

3 Monaten ago

This website uses cookies.