„Feiern wir die Feste, wie sie fallen? – Der Einfluss der steigenden Energiekosten auf unsere Kommunen, Events, Frequenzen und Innenstädte“
WebTalk vom 06. September um 11 Uhr
„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen.“ – aber feiern wir sie überhaupt?
Die Meldungen überschlagen sich: Wegen der steigenden Energiepreise stehen viele Kommunen vor der Entscheidung, verschiedenste Feste abzusagen. Aber sind Volksfeste wirklich Energiefresser? Dürfen wir noch feiern? Und welche Auswirkungen haben abgesagte Feste auf unsere Innenstädte?
In unserem ersten WebTalk aus unserer neuen Reihe zum Thema Energie wollen wir zusammen mit Hystreet und der Schwarmintelligenz des Netzwerks versuchen Licht ins Dunkel zu bekommen. Wie gehen Sie und Ihre Kommune damit um? Machen Sie sich noch Gedanken oder sind Sie schon in der Umsetzung? Welche Alternativen gibt es? Und wie könnte ein Umdenken für unsere Veranstaltungen aussehen?
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More
Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More
In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
This website uses cookies.