Lünen macht Leerstände zum Rätselspaß für die ganze Familie! Wie können Städte Leerstände kreativ nutzen und gleichzeitig die Innenstadt beleben?… Read More
Drohendem Trading-Down nicht tatenlos zusehen, sondern selbst anpacken und mit konkreten Projekten dem Trend entgegentreten. Das ist der Ansatz in… Read More
Renaissance der City: Hürden und Hoffnungen für die Innenstädte. Stefan Müller-Schleipen beim Themenabend der Polytechnischen Gesellschaft. Read More
In der Publikation "Soziale Kohäsion und Vielfalt in Stadtquartieren" von Rainer Kilb, wird die Funktion der Quartiergestaltungen in Städten thematisiert.… Read More
Ein praxisorientiertes Konzept zur Belebung der Innenstädte und Gemeinden mit Kunst, Kultur und Kunsthandwerk. Das vorgestellte Handlungskonzept zur Belebung der… Read More
Im Stadtretter-WebTalk "Projekt “Freundliche Übernahme” – wie geht es weiter? Großenhains Generationenwechsel im Handel" berichtet die Stadt Großenhain, wie sie… Read More
Handgezeichnete Fensterkunst: Eine kreative Lösung für Leerstände und besondere Anlässe in Städten. Das Wunderfenster ist ein Kunstprojekt von Anique Bossink,… Read More
Der grüne Bunker: Hamburgs Bunker neu gedacht. Der Bunker wird zum Ort der Begegnung. Read More
Das „Kaufhaus des Bergwinkels“ (KaDeBe) in Schlüchtern ist ein städtisches Projekt, das darauf abzielt, die Innenstadt durch Multifunktionalität zu beleben. Read More
This website uses cookies.