Pressemeldungen

ZIA-Innovationsbericht: Stadtretter ausgezeichnet

ZIA-Innovationsbericht: Stadtretter ausgezeichnet


Die Initiative Die Stadtretter gehört zu den Preisträgern im Innovationsbericht des ZIA. Sie sind als „Best Practice-Innovationen in der Immobilienwirtschaft“ ausgezeichnet worden. Die Preisträger wurden auf dem Innovationskongress, der erstmals online stattfand, sowie im vierten ZIA-Innovationsbericht vorgestellt.

„Für eine Initiative, die erst im Juni gestartet ist, ist es etwas ganz Besonderes, eine so bedeutende Auszeichnung der Immobilienwirtschaft zu erhalten“, so Stefan Müller-Schleipen, Mitinitiator der Initiative Die Stadtretter, und ergänzt: „Es zeigt deutlich, dass wir mit unserem Ansatz auf dem richtigen Weg sind.“


Das schreibt die Jury des ZIA über Die Stadtretter:

„Das Problem der Verödung von Innenstädten ist erkannt worden, jedoch versucht sich jede Stadt oder Kommune an ihren eigenen Lösungen. Die Stadtretter sind in diesem Zusammenhang etwas, was wir ‚Enabler‘ nennen: Sie bringen Menschen auf ihrer Plattform zusammen und erlauben ihnen, sich in zahlreichen Treffen – aktuell vor allem digital – über Best Practices in der Stadtentwicklung auszutauschen. Deshalb meint die Jury: auch für unseren diesjährigen Innovationsbericht sind Die Stadtretter ein Best-Practice.“


Zum ZIA-Innovationsbericht 2020

Ariane Breuer

Ariane Breuer ist Geschäftsführerin von CLEVER EXPANDIEREN und betreut mit Ihrem innovativen Dienstleistungsunternehmen die Expansion großer Retailunternehmen in ganz Deutschland. Dies ermöglicht ihr eine tiefe Marktkenntnis, stets aktuelle Bedarfsanalysen und einen direkten Draht zu den Entscheidern aus Einzelhandel, Gastronomie und Wirtschaftsförderung. Ihr Dienstleistungsunternehmen geht neue Wege bei der Standortakquise und verzichtet bei der Vermittlung bewusst auf Provisionen. Damit kämpft Ihr Team für eine rechtzeitige Nachvermietung, Vermeidung von Leerständen und für die nachhaltige Aufwertung der lokalen Händlerstrukturen. Aus diesem Grund war Ariane Breuer auch an der Gründung des Netzwerks „Die Stadtretter“ beteiligt.

Recent Posts

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More

2 Tagen ago

Stadtretter-Podcast #23 – “Nahversorgung neu gedacht: Tante-M als soziale Nahversorger-Zentrale”

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More

3 Tagen ago

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”

In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More

3 Wochen ago

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Monat ago

This website uses cookies.