Allgemein

Wuppertal: „Die Stadtretter kommen”

 © Wirtschaftsförderung Wuppertal

Die Stadtretter kommen nach Wuppertal

03. November 2021, Wirtschaftsförderung Wuppertal

Wuppertal hat die Ausschreibung des Wettbewerbs “Die Stadtretter kommen” gewonnen. Als Preis kommt ein Expertenteam aus Stadtentwicklung und Einzelhandel in die Kommune, um neue Konzepte zur Rettung der Innenstadt zu entwickeln.

Wuppertal darf sich auf geballtes Fachwissen aus dem Netzwerk „Die Stadtretter“ freuen. Die Initiative vereint Menschen mit unterschiedlicher Expertise aus diversen Tätigkeitsbereichen rund um das Thema Innenstadtentwicklung. Dieses Expertenteam hatte zu einem bundesweiten Wettbewerb „Die Stadtretter kommen“ aufgerufen. Unter zahlreichen Städten, Gemeinden und Regionen hat die Jury Wuppertal ausgewählt. „Es war eine überzeugende Bewerbung, in der Visionen formuliert und neue Ideen eingebracht wurden“, erklärt Stadtretter-Initiator Stefan Müller-Schleipen die Entscheidung.

Bei der Bewerbung, die die Wirtschaftsförderung eingereicht hat, wurden die Zentren Elberfeld und Barmen vorgestellt und Beispiele aus der Innenstadtentwicklung präsentiert, wie die Neugestaltung des Döppersbergs oder der Kulturteppich Barmen.

Das Bewerbungsvideo der Stadt Wuppertal


Als Hauptpreis werden die Stadtretter den Standort Wuppertal genau unter die Lupe nehmen. „Wir werden in Wuppertal schauen, mit welchen Ansätzen wir die Stadt einen Schritt nach vorne bringen können“, so Ariane Breuer, eine der vier Gründer:innen des Netzwerks. Mit Hilfe von Best-Practice Lösungen, Workshops und Schwarmintelligenz aus der Community werden neue, individuelle Ideen entwickelt, wie Wuppertals Innenstädte künftig noch besser aufgestellt werden können.



Ziel der Initiative ist die Stärkung der Innenstädte und die Weiterentwicklung des Einzelhandels auf kommunaler Ebene. Leerstände, austauschbare Angebote und Online-Konkurrenz wirken sich vielerorts negativ auf die Anziehungskraft von Innenstädten aus. Folglich sinken die Besucherzahlen. Die Vision der Stadtretter: Weg von der Shoppingmeile als „Monokultur“ und hin zum vielschichtigen urbanen Raum. Neben individuellen Angeboten aus Einzelhandel und Gastronomie gehören auch Mobilitätskonzepte, die Gestaltung öffentlicher Aufenthaltsräume, die Schaffung


eines qualitativen Kultur- und Freizeitangebots sowie flexible Rahmenbedingungen für Mieter zum Lösungsansatz.

Wie können solche Maßnahmen in der Praxis aussehen? Das wird nun am Beispiel Wuppertal diskutiert. „Ein Blick von außen kann sehr hilfreich sein und bringt eine neue Perspektive auf die Stadt – gerade hinsichtlich kreativer Maßnahmen, die wir dann gemeinschaftlich umsetzen möchten“, so Marco Trienes von der Wirtschaftsförderung Wuppertal. „Wir freuen uns darauf, mit den Stadtrettern neue Konzepte zu analysieren, um die Wuppertaler Zentren noch lebenswerter, nachhaltiger und resilienter zu gestalten.“

„Die Stadtretter“ in Wuppertal

„Die Stadtretter“ sind eine zentrale Plattform für den Austausch von Kommunen, Immobilienwirtschaft, Unternehmen und Einzelhandel. Alle Beteiligten haben die Möglichkeit, voneinander und miteinander zu lernen. Der Initiative sind bereits fast 1300 Kommunen und Unterstützer beigetreten. Mehr Informationen unter: www.die-stadtretter.de

Zum Artikel


Die Stadtretter kommen… auch in DEINE Stadt! | Mehr dazu 


Weitere Informationen:

Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

3 Wochen ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

1 Monat ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

1 Monat ago

WebTalk: Kulturforum Hanau. 10 Jahre Bildung, Kultur und Begegnung

In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More

2 Monaten ago

WebTalk: Stadthof Hanau: das neue Erlebnis-Warenhaus

In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More

2 Monaten ago

Stadtretter-Podcast #25 “Testraum-Allee für eine multifunktionale Innenstadt”

In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More

2 Monaten ago

This website uses cookies.