Best Practice Pool

Wohnwerk in Speicher


Wohnwerk in Speicher

Die vierviertel Projektentwicklungs GmbH haben mit ihrer Wohnwerk Speicher GmbH & Co. KG Ende 2019 die brachliegenden PLEWA-Werke in Speicher gekauft. Rund 40 Jahre lang ist auf dem 16.525 qm großen Gelände nichts passiert, es wird Zeit für eine Veränderung!


Wow-Effekt: 💙💙💙🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙💙🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙💙

Ein besonders klimafreundliches Nutzungskonzept, welches alle Generationen miteinander vereint.





Und sie waren schon sehr fleißig: Nach nur einem knappen Jahr konnte bereits Ende 2020 ein von ihnen in Abstimmung mit der Verwaltung erarbeiteter und nun rechtskräftiger Bebauungsplan für die Fabrikbrache im Stadtrat beschlossen werden.





Gemeinsam mit einem Team aus Stadtplanern und Architekten haben sie ein städtebauliches Konzept erarbeitet und sich intensiv mit der Umplanung des Geländes beschäftigt. Ihre Machbarkeitsstudie (wir sagen manchmal auch Machunsmutstudie) kommt zu dem Ergebnis: machbar!



Jetzt entsteht hier das Wohnwerk Speicher. Ein in der Region einzigartiges Quartier, welches von der genialen Mischung aus Alt und Neu profitiert: Der Charme der ehemaligen Industriegebäude, die zu Wohnungen umgebaut werden und die behutsamen Ergänzung durch kleinere und besondere Neubauten mit Alleinstellungsmerkmal. Es ist die Aufgabe dieser Zeit nicht einfach alles abzureißen und durch profane Neubauten zu ersetzten. Stattdessen nutzen sie überwiegend die Bausubstanz und sparen damit viel Co2 – auch ein Beitrag zur wichtigen Klimadiskussion. Die Entkernung und der Abbruch für den ersten Bauabschnitt haben im Januar 2022 bereits begonnen. Seit Mai 2022 liegt die Baugenehmigung zum Umbau der ehemaligen Hallen 16 & 17 vor. Let the show beginn: Die Hochbaumaßnahmen laufen und die Verwandlung wird täglich erlebbar!



Wichtige Fakten im Überblick:

  • Ehemaliges Steinzeugwarenfabrik
  • 40 Jahre Brachfläche
  • 16.000 m²
  • Erhalt von Bausubstanz als Klimabeitrag
  • Wohnraum für alle Altersgruppen





Über vierviertel Projektentwicklungs GmbH:

Die vierviertel Projektentwicklungs GmbH ist das Beteiligungsunternehmen von Jan H. Eitel. Der Projektentwickler ist als Gesellschafter an verschiedenen Unternehmen und Entwicklungen operativ beteiligt.

Als Konversionsspezialist und Immobilienprofi kümmert er sich am liebsten um die Konzeption, die Planung, die Baureifmachung, die Umnutzung und um die Entwicklung größerer Standorte. Hierbei ist er nicht beratend, sondern immer als Entwickler und Realisierer unterwegs. Die Revitalisierung und Umnutzung alter Gebäude ist dabei genauso seine Leidenschaft, wie der Ehrgeiz, schöne Projekte für bezahlbaren Wohnraum umzusetzen. Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist dabei der Leitgedanke bei ausnahmslos allen Projekten – nicht als Marketinginstrument oder Worthülse sondern seit vielen Jahren immer in die Tat umgesetzt.

Eitel liebt neue Herausforderungen und kann hierfür auf über 20 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Im Ehrenamt ist Eitel u.a. als Handelsrichter am Landgericht Trier, im Vorstand der Kulturstiftung Trier, in der Vollversammlung der IHK, als Vorsitzender des IHK Ausschuss Wirtschafts- und Regionalentwicklung, seit 2004 im Rotary Club Trier (Präsident 2019/20) und als Sachverständiger tätig. Jan H. Eitel ist Akademiemitglied der Deutschen Akademie für Städtebau- und Landesplanung (DASL) und mit seinen Unternehmen in verschiedenen Berufsverbänden aktiv.

VIERVIERTEL ERGEBEN EIN GANZES




Vorher 2021



Vorher 2021



Der Abbruch ist gestartet…



…die erste Bodenplatte ist fertig.



Kontakt



Zum Artikel

Wohnwerk in Speicher



Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More

22 Stunden ago

Stadtretter-Podcast #23 – “Nahversorgung neu gedacht: Tante-M als soziale Nahversorger-Zentrale”

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More

2 Tagen ago

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”

In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More

2 Wochen ago

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Monat ago

This website uses cookies.