Stadtretter-TV

WebTalk: Kommunale Wärmeplanung transparent mit Bürgerbeteiligung gestalten



WebTalk: Kommunale Wärmeplanung transparent mit Bürgerbeteiligung gestalten

Die kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Planungsinstrument für Kommunen, um die Wärmewende effizient umzusetzen und die Versorgung mit nachhaltiger Wärme voranzutreiben. Der Inhalt eines kommunalen Wärmeplans hat erhebliche Auswirkungen auf die Gebäudeeigentümer, wenn beispielsweise eine Kommune über einen kommunalen Wärmeplan verfügt, der eine leitungsgebundene Wärmeversorgung vorschreibt (z.B. durch Nah- oder Fernwärme), können Gebäudeeigentümer verpflichtet sein, an dieses System angeschlossen zu werden oder darauf Rücksicht zu nehmen. Insofern hat die kommunale Wärmeplanung eine enge Verknüpfung mit dem Gebäudeenergiegesetz, welches Umsetzungsverpflichtungen bei bestimmten Ereignissen wie Eigentümerwechsel oder Sanierungen definiert.

Aufgrund der gegebenenfalls weitreichenden Bedeutung der kommunale Wärmeplanung auf die konkrete Ausgestaltung der Wärmeversorgung eines Gebäudes ist von großer Bedeutung, die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Gebäudeeigentümer/-innnen, möglichst frühzeitig in den Prozess der kommunale Wärmeplanung einzubinden, sie kontinuierlich zu informieren und ihnen Möglichkeiten zur Beteiligung zu geben.

Wie Bürger:innen aktiviert und motiviert werden, sich zu beteiligen und wie die Verwaltung gestärkt werden kann, Prozesse zu steuern und rechtliche Rahmenbedingungen umzusetzen, das erklärt uns Dr. Stephan Wilforth von der tetraeder group in diesem WebTalk.

Die tetraeder.group ist Pionier und mit der tetraeder.com gmbh seit über 20 Jahren Marktführer für Online-Beteiligung in der Bauleitplanung. Seit 15 Jahren ist sie mit der tetraeder.solar gmbh national und international ebenfalls Marktführer im Bereich der Gebäudeanalysen und Datenbereitstellung zur Unterstützung der Strom- und Wärmewende.

Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

2 Wochen ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

3 Wochen ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

4 Wochen ago

WebTalk: Kulturforum Hanau. 10 Jahre Bildung, Kultur und Begegnung

In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More

1 Monat ago

WebTalk: Stadthof Hanau: das neue Erlebnis-Warenhaus

In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More

2 Monaten ago

Stadtretter-Podcast #25 “Testraum-Allee für eine multifunktionale Innenstadt”

In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More

2 Monaten ago

This website uses cookies.