Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Artikel von David Huth
Essen – Strukturwandel im Einzelhandel. Corona-Pandemie. Digitalisierung. Online-Handel. Homeoffice. Oder Inflation. Die Innenstädte stehen unter Druck. Die Zentren drohen zu veröden und zu verwaisten Orten zu werden. Dieser Entwicklung treten die Stadtretter entgegen.
2020 haben sich Ariane Breuer, Stefan Müller-Schleipen und Boris Hedde dazu entschlossen, eine bundesweite Initiative mit dem Namen „Die Stadtretter“ zu gründen. Ihr Ziel: die Rettung der Innenstädte. „Als wir anfingen“, erzählt Ariane Breuer, „wollten wir mit den Stadtrettern den Kommunen helfen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu minimieren. Inzwischen geht es um die gesamte Transformation der Innenstädte sowie die Schaffung bundesweiter Standards und skalierbarer Lösungsansätze.“
Die Stadtretter auf der Titelseite. © WAZ
Aber dabei blieb es nicht: Die Stadtretter existieren bis heute und sind gewaltig gewachsen. Der Initiative gehören bereits rund 1300 Kommunen und Unterstützer aus Immobilienwirtschaft, Einzelhandel, Forschung und anderen Bereichen an. Unter den Mitgliedern sind auch viele Städte aus dem Ruhrgebiet wie Duisburg, Oberhausen, Dortmund oder Essen. Für Städte beziehungsweise deren Vertreter ist die Mitgliedschaft kostenlos, mit den Mitgliedsbeiträgen der unterstützenden Firmen deckt die Initiative ihre Kosten. Die drei Initiatoren engagieren sich ehrenamtlich für das Netzwerk, das sie ins Leben gerufen haben.
„Wir hätten nie damit gerechnet, dass die Stadtretter so schnell so groß werden. Das hat uns wirklich überrascht“, sagt Stefan Müller-Schleipen (56), der hauptberuflich als Geschäftsführer der Immovativ GmbH digitale Lösungen für nachhaltige Stadtentwicklung erarbeitet. „Es zeigt aber, dass wir die richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt hatten“, ergänzt Ariane Breuer, die als Gründerin der Leerstandslotsen GmbH ihre Expertise für Expansion im Einzelhandel ins Netzwerk einbringt.
(Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung – FUNKE Medien NRW GmbH)
City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More
Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More
Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More
In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More
In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More
In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More
This website uses cookies.