Lebensraum

Wanderbaumallee Stuttgart


Wanderbaumallee Stuttgart

Mit der Wanderbaumallee laden wir dich dazu ein, Straßen neu zu erleben. Wie nimmst du deine Straße wahr? Ist sie Durchgang oder Flaniermeile? Eilst du oder verweilst du? Wie sehen Straßen aus, in denen du gerne leben würdest?


Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙💙💙

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙💙

Eine tolles Projekt, welches den öffentliche Raum durch Menschen und Pflanzen belebt.





Auf Einladung von Nachbarschaften wandern wir mit Bäumen samt Sitzbänken durch die Innenstadt-Bezirke und verwandeln Straßen temporär in grüne Oasen und lebhafte Nachbarschaftstreffpunkte. Dieses Experiment macht konkret erfahrbar, wie der öffentliche Raum durch Menschen und Pflanzen belebt werden kann. Wie verändert sich die Wahrnehmung einer Straße durch die Begrünung mit Bäumen? Welche Kontakte entstehen durch das Angebot von Aufenthaltsmöglichkeiten vor der eigenen Tür?





Wanderbaumallee Stuttgart ist eine ehrenamtliche Initiative unter dem Dach des neu gegründeten Vereins Tilia e.V. Die Idee dazu entstand im Januar 2019, getragen von dem Wunsch, die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum durch Impulse für Begrünung und Begegnung zu verbessern. Die Realisierung erfolgt in Kooperation mit der Stadtverwaltung und wird von den Stuttgarter Bezirksbeiräten gefördert.



Die Wanderbaumallee zieht seit 2019 durch Stuttgart. In 2021 haben wir fünf Nachbarschaften besucht, mehr als 300 m2 öffentlichen Raum temporär umgestaltet, sind rund 15 km gewandert und haben zehn Bäume gepflanzt. In 2022 setzen wir auf längere Standzeiten von je zwei Monaten und besuchen daher nur zwei Nachbarschaften.



Mit Maulbeeren, Hängebirken, Mispeln, Quitten-, Birn- und Kirschbäumen ziehen 2022 vor allem Obstbäume und Bienenweiden durch die Stuttgarter Bezirke. Die insgesamt zwölf Bäume werden in eigens dafür für konstruierten Modulen bewegt, die sowohl als Pflanztröge als auch als Sitzgelegenheiten dienen.






Ein Projekt von Tilia e.V. – unterstützt durch Stuttgarter Initiativen und Bürger*innen.

Zum Artikel



Ansprechpartner:

Kontakt



Zum Artikel

Stuttgart – mitten im Leben



Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

3 Wochen ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

1 Monat ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

1 Monat ago

WebTalk: Kulturforum Hanau. 10 Jahre Bildung, Kultur und Begegnung

In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More

2 Monaten ago

WebTalk: Stadthof Hanau: das neue Erlebnis-Warenhaus

In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More

2 Monaten ago

Stadtretter-Podcast #25 “Testraum-Allee für eine multifunktionale Innenstadt”

In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More

2 Monaten ago

This website uses cookies.