Durch COVID19 hat sich das Spannungsfeld zwischen Stadtentwicklung und Wirtschaftsfaktor Tourismus von heute auf morgen verkehrt. Dennoch wird es auch eine Zeit nach der Krise geben; noch ist nicht absehbar, welche gewollten und ungewollten Effekte bei der Rückkehr zum Normalbetrieb entstehen. Eines ist gewiss, auch künftig kann eine ungeplante Entwicklung zu städtebaulichen Missständen führen.
Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍
Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍
Nachahmungs-Level: 💙💙💙🤍🤍
Zusammen mit Fachjuristen hat die cima ein neuartiges städtebauliches Entwicklungskonzept entwickelt, das betroffenen Kommunen wieder mehr Handlungsspielräume einräumt. Mit dem es nicht darum geht Investitionen zu verhindern, sondern darum, sie an gewollte stadt- und gemeindeverträgliche Orte zu lenken. Das Instrument kommt bereits in den touristischen TOP-Destinationen Heidelberg, Baden-Baden und Füssen zum Einsatz.
Die aktuelle „Stadtbild“-Debatte ist emotional aufgeladen – eine sachliche Auseinandersetzung tut dringend Not. Im WebTalk… Read More
In dieser Folge sprechen wir mit Gaby Flatinger, Gründerin von „Schwesterherzen“ – einem coolen Fashion-Konzept… Read More
Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz. In diesem WebTalk ziehen wir gemeinsam mit Christian… Read More
In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More
Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More
In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More
This website uses cookies.