Durch COVID19 hat sich das Spannungsfeld zwischen Stadtentwicklung und Wirtschaftsfaktor Tourismus von heute auf morgen verkehrt. Dennoch wird es auch eine Zeit nach der Krise geben; noch ist nicht absehbar, welche gewollten und ungewollten Effekte bei der Rückkehr zum Normalbetrieb entstehen. Eines ist gewiss, auch künftig kann eine ungeplante Entwicklung zu städtebaulichen Missständen führen.
Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍
Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍
Nachahmungs-Level: 💙💙💙🤍🤍
Zusammen mit Fachjuristen hat die cima ein neuartiges städtebauliches Entwicklungskonzept entwickelt, das betroffenen Kommunen wieder mehr Handlungsspielräume einräumt. Mit dem es nicht darum geht Investitionen zu verhindern, sondern darum, sie an gewollte stadt- und gemeindeverträgliche Orte zu lenken. Das Instrument kommt bereits in den touristischen TOP-Destinationen Heidelberg, Baden-Baden und Füssen zum Einsatz.
City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More
Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More
Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More
In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More
In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More
In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More
This website uses cookies.