Die Stadt Ingolstadt startete im Juli 2020 einen einjährigen Prozess mit dem Ziel, einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Aufenthalts- und Erlebnisqualität und Erhöhung der Nutzungs- und Angebotsvielfalt der Ingolstädter Innenstadt zu entwickeln.
Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍
Helden-Impact: 💙💙💙💙🤍
Nachahmungs-Level: 💙💙💙🤍🤍
Die Stadt Ingolstadt startete im Juli 2020 einen einjährigen Innenstadtprozess, dessen Ziel ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Aufenthalts- und Erlebnisqualität, Erhöhung der Nutzungs- und Angebotsvielfalt sowie Stärkung der Resilienz der Innenstadt war. Im Juli 2021 wurde das Ingolstädter Innenstadtkonzept veröffentlicht: Grundlage war eine breite, digitale Bürgerbeteiligung mit 300 Teilnehmenden in 18 Arbeitskreisen.
Im Rahmen eines Best-Practice-WebTalks hat uns Anita Hirsch von der Stadt Ingolstadt Einblicke in ein Jahr organisationsübergreifender Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige und resiliente Innenstadt gegeben. Sie zeigte unter anderem auf
… und warum die Stadt Ingolstadt diesen Prozess jederzeit wieder durchführen würde und wie Sie ihn noch besser machen können.
In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More
In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More
In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More
In diesem WebTalk zeigt Tante-M mit einem innovativen Konzept, das mehr als nur Lebensmittel bietet, wie… Read More
Für die kommunale Planung sind kleinräumige, vorausschauende Bevölkerungsdaten besonders wichtig, um Infrastruktur und Dienstleistungen gezielt… Read More
In Folge #24 sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH, über den… Read More
This website uses cookies.