Digitalisierung & Smart City

Smart Parking Pforzheim


Smart Parking Pforzheim

Das Projekt „Smart Parking Pforzheim“ hat zum Ziel, die Lärm- und Umweltbelastung durch langwierige Parkplatzsuche mittels einer anbieteroffenen Plattform zu reduzieren.


Wow-Effekt: 💙💙🤍🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙🤍

Ein Parking-Plattform mit einem großen Impact auf die Innenstadt: kleiner Aufwand, großer Nutzen!



© Foto: Stadt Pforzheim



Das Projekt „Smart Parking Pforzheim“ hat zum Ziel, die Lärm- und Umweltbelastung durch langwierige Parkplatzsuche zu reduzieren. An allen von der Stadt bewirtschafteten Parkplätzen in Pforzheim können die Parkgebühren per Mobiltelefon bezahlt werden. Die Stadt nutzt eine anbieteroffene Plattform, wodurch die Nutzenden sich für das individuell beste Angebot entscheiden können. Apps zeigen außerdem freie Parkplätze am Zielort an und navigieren Autofahrerinnen und Autofahrer zu ihnen.



© Foto: Stadt Pforzheim



Pforzheim verwendet eine anbieteroffene Plattform, wodurch unterschiedliche Angebote und Apps genutzt werden können. Die Anwendung prognostiziert auf Grundlage von Datenanalysen, wo freie Stellplätze auf Parkplätzen oder in Parkhäusern im Stadtgebiet verfügbar sind. Zusätzlich bieten einige Apps die Option, zu den freien Parkplätzen navigiert zu werden und das Parkticket bequem per App zu bezahlen. Die Prognosen basieren auf Daten von eigenen Sensoren sowie Verkehrs- und Bewegungsdaten.

Für die Stadt Pforzheim entstehen durch das intelligente Parken keine Kosten. Die Anbieter reichen die gemäß der geltenden Parkgebührenverordnung eingenommene Gebühr an die Stadt weiter. Darüber hinaus zahlen die Nutzenden eine anbieterabhängige Gebühr für die Nutzung der Technologie.

Das Projekt macht das Parken und die Parkplatzsuche deutlich komfortabler und einfacher. Die Parkzeit lässt sich individuell und bequem von unterwegs anpassen. Durch die anbieteroffene Plattform können grundsätzlich alle Smart-Parking-Angebote in Pforzheim genutzt werden. Dadurch wird der Wettbewerb zwischen den Anbietern erhalten und die Bürgerinnen und Bürger können sich das beste Angebot aussuchen.




Ansprechpartner:

Kevin Lindauer
Marktplatz 1
75175 Pforzheim
kevin.lindauer@pforzheim.de






Zum Projekt:

Stadt.Land.Digital

Smart City Pforzheim


Zur Pressemitteilung



Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

„Stadtbild“-Debatte emotional in allen Medien Versachlichung tut Not

Die aktuelle „Stadtbild“-Debatte ist emotional aufgeladen – eine sachliche Auseinandersetzung tut dringend Not. Im WebTalk… Read More

1 Tag ago

Stadtretter-Podcast #28 – “Warum Innovation an Regeln scheitert”

In dieser Folge sprechen wir mit Gaby Flatinger, Gründerin von „Schwesterherzen“ – einem coolen Fashion-Konzept… Read More

4 Tagen ago

Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz

Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz. In diesem WebTalk ziehen wir gemeinsam mit Christian… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #27 – “Barrierefreiheit in der Stadt: Was wirklich fehlt”

In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More

2 Monaten ago

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More

2 Monaten ago

Stadtretter-Podcast #26 – “Warum wird in Deutschland nicht gebaut? Bodenpolitik im Fokus”

In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More

2 Monaten ago

This website uses cookies.