08. September 2024, Sächsische Zeitung
In dem Artikel geht es um die aktuelle wirtschaftliche Lage der sächsischen Stadt Großenhain, deren Einzelhandel und Innenstadt trotz umfangreicher Modernisierungen mit einem Rückgang an Kundschaft und zunehmendem Leerstand kämpft. „Die Stadtretter“ besuchen die Stadt, um mit Anwohnern und Händlern Lösungsansätze zu entwickeln. Neben Lob für die Vielfalt des inhabergeführten Einzelhandels werden Verbesserungen gefordert. Zudem versucht das Netzwerk, durch eine Plattform für Gewerbeimmobilien Leerstand zu verhindern. Die Stadt benötigt innovative Konzepte, um langfristig attraktiv und lebendig zu bleiben.
Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More
Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More
In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
This website uses cookies.