Best Practice Pool

PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume (neuland21 e.V.)


PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume

Als Ansprechpartner für Eigentümer:innen in der Region und Interessierte bis weit über die Grenzen der Prignitz hinaus vermittelt PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume Leerstände und Freiflächen zur Zwischennutzung in Bereichen wie Kunst und Kultur, Einzelhandel, Infrastruktur oder Vereinsarbeit.


Wow-Effekt: 💙💙💙💙🤍

Helden-Impact: 💙💙💙💙🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙🤍

Ein vorbildliches Projekt gegen Wohnungs- und Ladenleerstände. Regional – nachhaltig – langlebig!





Die regionale Zwischennutzungsagentur PopUp Prignitz macht Wohnungs- und Ladenleerstände sowie Freiflächen und Veranstaltungsräume in der Prignitz sicht- und nutzbar, indem Eigentümer:innen und Nutzer:innen zusammengebracht werden. Ziel ist es, durch die initiierten Zwischennutzungen neue, langlebige Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen und eine nachhaltige Belebung der Region unter Berücksichtigung der vielfältigen Interessen aller beteiligten Akteure zu fördern.

PopUp Prignitz ist ein gemeinsames Projekt des Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz und neuland21 e.V. und wird im Rahmen der „Nationalen Stadtentwicklungspolitik” vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) / Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert.





Was PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume leistet

• Leerstandsvermeidung durch strukturierte Leerstandserfassung und -vermittlung

• Inspiration, Wissensvermittlung und Unterstützung bei der Umsetzung von Zwischennutzungen wie neuer Konzept- und Geschäftsideen



• Stärkung der regionalen Wirtschaft, Belebung der Innenstädte und kulturelle Bereicherung für die Region

So arbeitet das Team von PopUp Prignitz

Raum zur Verwirklichung von Ideen wird knapp – gerade in Großstädten. PopUp Prignitz unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Initiativen bei ihrer Suche nach neuen (temporären) Räumlichkeiten, indem sie Eigentümer:innen in der Prignitz zusammenbringen. Dort sind die Leerstandsquoten seit der Wende auf Höchststände in Brandenburg geklettert und längerfristige Vermietungen von Ladengeschäften künftig nicht selbstverständlich. Zwischennutzungen bieten eine Win-win-Situation für beide Seiten: Nutzer:innen können ohne große Risiken und Investitionen den Standort Prignitz ausprobieren und Eigentümer:innen werten ihre leerstehenden Immobilien durch neue, attraktive Nutzungskonzepte auf. So werden Kultur, Vereinsleben und lebendige Innenstädte gefördert.



PopUp Prignitz Online-Plattform

Über die Plattform können Gewerbe- und Wohnungsleerstände sowie Freiflächen und Veranstaltungsräume zur Zwischennutzung angeboten und gefunden werden. Interessierte und Neugierige, die auf der Suche nach einer leerstehenden Ladenfläche, einen Raum für Kunst, eine Veranstaltungsfläche oder einfach das Leben in der Prignitz ausprobieren wollen, können auf der Plattform Immobilien und Freiflächen finden, die aktuell auf Zwischennutzungen warten. Falls kein passendes Objekt zur Verfügung steht,






kann ein Suchauftrag nach dem Wunschobjekt online ausgefüllt werden, um zu einem späteren Zeitpunkt das richtige Objekt zu finden. Eigentümer:innen können andererseits eine Freifläche oder leerstehende Räumlichkeiten in der Prignitz auf dem Leerstandsportal inserieren, die aktuell nach temporären Nutzer:innen suchen. Die Agentur unterstützt dabei, das Raumangebot in Szene zu setzen und die passenden Menschen und Nutzungsideen dafür zu finden.

Um die Anforderungen und Anliegen an die regionale Zwischennutzungsagentur sowie Online-Plattform abzufragen und zu diskutieren, wurden potenzielle Nutzer:innen von Leerständen, Eigentümer:innen sowie weitere regionale Stakeholder frühzeitig in den ko-kreativen Prozess der Plattformkonzeption einbezogen.

So könnt ihr auf dem Laufenden bleiben:

Kontakt aufnehmen und zum Newsletter anmelden
Instagram
Facebook
Blog

Ansprechpartnerin:

Felicitas Nadwornicek
Projektmanagerin, Kommunikation, Vernetzung, Wissenstransfer, Kooperationen

Kontakt









Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

1 Woche ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

3 Wochen ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

4 Wochen ago

WebTalk: Kulturforum Hanau. 10 Jahre Bildung, Kultur und Begegnung

In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More

1 Monat ago

WebTalk: Stadthof Hanau: das neue Erlebnis-Warenhaus

In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More

2 Monaten ago

Stadtretter-Podcast #25 “Testraum-Allee für eine multifunktionale Innenstadt”

In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More

2 Monaten ago

This website uses cookies.