Raum zur Verwirklichung von Ideen wird knapp – gerade in Großstädten. Gleichzeitig sterben die Innenstädte von Kleinstädten in ländlichen Räumen zunehmend aus. Im Landkreis Prignitz zählen die Leerstandsquoten zu den höchsten in Brandenburg und längerfristige Vermietungen von Ladengeschäften sind nicht mehr selbstverständlich. In einer Zeit, in der “Platz” zu einem hohen Gut avanciert ist, wollen wir die etwaigen Nachteile der Region in Standortvorteile umwandeln, indem wir Leerstand als Frei- und Möglichkeitsraum erkennen und nutzen.
Im Talk geben wir Einblick in unsere Herangehensweise und das Projekt “PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume”, welches zusammen vom TGZ Prignitz und neuland21 durchgeführt wird und durch die Nationale Stadtentwicklungspolitik gefördert ist.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More
Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More
In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More
Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More
Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More
This website uses cookies.