Raum zur Verwirklichung von Ideen wird knapp – gerade in Großstädten. Gleichzeitig sterben die Innenstädte von Kleinstädten in ländlichen Räumen zunehmend aus. Im Landkreis Prignitz zählen die Leerstandsquoten zu den höchsten in Brandenburg und längerfristige Vermietungen von Ladengeschäften sind nicht mehr selbstverständlich. In einer Zeit, in der “Platz” zu einem hohen Gut avanciert ist, wollen wir die etwaigen Nachteile der Region in Standortvorteile umwandeln, indem wir Leerstand als Frei- und Möglichkeitsraum erkennen und nutzen.
Im Talk geben wir Einblick in unsere Herangehensweise und das Projekt “PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume”, welches zusammen vom TGZ Prignitz und neuland21 durchgeführt wird und durch die Nationale Stadtentwicklungspolitik gefördert ist.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More
Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More
Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More
In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More
In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More
In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More
This website uses cookies.