Raum zur Verwirklichung von Ideen wird knapp – gerade in Großstädten. Gleichzeitig sterben die Innenstädte von Kleinstädten in ländlichen Räumen zunehmend aus. Im Landkreis Prignitz zählen die Leerstandsquoten zu den höchsten in Brandenburg und längerfristige Vermietungen von Ladengeschäften sind nicht mehr selbstverständlich. In einer Zeit, in der “Platz” zu einem hohen Gut avanciert ist, wollen wir die etwaigen Nachteile der Region in Standortvorteile umwandeln, indem wir Leerstand als Frei- und Möglichkeitsraum erkennen und nutzen.
Im Talk geben wir Einblick in unsere Herangehensweise und das Projekt “PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume”, welches zusammen vom TGZ Prignitz und neuland21 durchgeführt wird und durch die Nationale Stadtentwicklungspolitik gefördert ist.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Die aktuelle „Stadtbild“-Debatte ist emotional aufgeladen – eine sachliche Auseinandersetzung tut dringend Not. Im WebTalk… Read More
In dieser Folge sprechen wir mit Gaby Flatinger, Gründerin von „Schwesterherzen“ – einem coolen Fashion-Konzept… Read More
Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz. In diesem WebTalk ziehen wir gemeinsam mit Christian… Read More
In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More
Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More
In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More
This website uses cookies.