Stadtretter-TV

Nachlese: Nachverdichtung: Die Zauberformel für die Wohnungsnot?

Nachlese: Nachverdichtung: Die Zauberformel für die Wohnungsnot?

WebTalk von Mittwoch, 31. Juli 2024 um 10 Uhr

18,7 Mio. m² versiegelte Parkplatzfläche warten in Deutschlands Städten darauf endlich effizienter genutzt zu werden. Diese Grundstücke bieten das Nachverdichtungspotential für über 1 Million innerstädtische Wohnungen und ganz nebenbei müsste dafür kein einziger Quadratmeter zusätzlich versiegelt werden. Also worauf warten wir oder gibt es einen Haken an der Sache?!

In diesem WebTalk wird Dennis Pfeffer von ModEstate die Potenziale ungenutzter Flächen aufzeigen. Seid gespannt und diskutiert mit.

Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Stadtretter-Podcast #27 – “Barrierefreiheit in der Stadt: Was wirklich fehlt”

In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More

4 Tagen ago

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #26 – “Warum wird in Deutschland nicht gebaut? Bodenpolitik im Fokus”

In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More

2 Wochen ago

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

2 Monaten ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

2 Monaten ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

2 Monaten ago

This website uses cookies.