Wie kann eine nachhaltige Stadtlogistik auf der letzten Meile aussehen? Mit dieser Fragestellung hat sich die Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski, Programmleitung Master Einkauf und Supply Management an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, und der Abteilung Urbane Mobilität Smart City der Deutschen Telekom in den vergangenen Jahren beschäftigt. Die praxisnahen Erkenntnisse und Ergebnisse haben Michael Kimberger, Leiter Urbane Mobilität Smart City / Deutsche Telekom, Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski sowie der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, Dr. Michael Fraas in einem Best-Practice-WebTalk vorgestellt. Die Aufzeichnung des WebTalks kann untenstehend angesehen werden. Außerdem stehen die Folien zum Download zur Verfügung.
[geolocation]
In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More
Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More
In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More
City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More
Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More
Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More
This website uses cookies.