Wie können Städte Leerstände kreativ nutzen und gleichzeitig die Innenstadt beleben?
Die Stadt Lünen zeigt, wie’s geht – mit interaktiven Rätseln in Schaufenstern!
Das ehemalige Babyhaus Mönninghoff, ein Traditionsgeschäft, das nach 100 Jahren dem wachsenden Online-Handel weichen musste, erhält eine neue, vorübergehende Aufgabe: Es wird zum Rätsel-Schaufenster! Seit Februar können Passanten dort interaktive Rätsel lösen – ein unterhaltsames Angebot für Groß und Klein, das gleichzeitig Aufmerksamkeit für den Standort schafft.
Die Idee beschränkt sich nicht auf einen einzigen Standort: Weitere Leerstände in Lünen sollen folgen, um die Innenstadt auf spielerische Weise lebendig zu halten. Ein kreatives Beispiel, das leicht nachzuahmen ist – und zeigt, wie Städte mit einfachen Mitteln neue Impulse setzen können.
Nachmachen erwünscht! Wer in seiner Kommune Leerstände beleben möchte, kann mit einer ähnlichen Aktion für mehr Interaktion und Attraktivität in der Innenstadt sorgen.
Stadt Lünen
Stabsstelle Kommunikation und Medien/Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen
E-Mail: stadtverwaltung@luenen.de
Internet: www.luenen.de
Die aktuelle „Stadtbild“-Debatte ist emotional aufgeladen – eine sachliche Auseinandersetzung tut dringend Not. Im WebTalk… Read More
In dieser Folge sprechen wir mit Gaby Flatinger, Gründerin von „Schwesterherzen“ – einem coolen Fashion-Konzept… Read More
Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz. In diesem WebTalk ziehen wir gemeinsam mit Christian… Read More
In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More
Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More
In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More
This website uses cookies.