Lebensraum

Leitfaden zur Gründung eines Pop-Up Stores in Coburg


Leitfaden zur Gründung eines Pop-Up Stores in Coburg

Um die Gründung eines Pop-Up Stores in der Coburger Innenstadt zu erleichtern, haben die Stadtmacher ein neues Onlineangebot geschaffen. Der digitale Leitfaden zur Gründung eines Pop-Up Ladens bietet wichtige, auf Coburg zugeschnittene, Informationen. Aufgeführt sind alle Schritte von der Idee bis zur Eröffnung und Ansprechpartner:innen.

Wow-Effekt: 💙💙💙💙🤍

Helden-Impact: 💙💙💙💙💙

Nachahmungs-Level: 💙💙💙🤍🤍

Damit nicht jeder das Rad neu erfinden muss!


© Stadtmacher Coburg


Sie kommen, tauchen auf und verschwinden auch wieder. Sogenannte Pop-Up Stores, sprich temporäre, zeitlich befristet betriebene Ladenkonzepte bringen eine wertvolle Dynamik in die Innenstädte. Sie sind ein bedeutendes Segment und auch Impulsgeber heutiger Städte. Die Idee dahinter: Leerstehende, aktuell ungenutzte Verkaufsflächen werden in Innenstädten für eine gewisse Dauer angemietet und so mit neuem Leben versehen. Die Flächen sind dabei eher provisorisch initiiert und dienen Gründer:innen auch als Markteinstieg.

Doch was gibt es bei der Umsetzung eines Pop-Up Stores zu beachten? Wer kümmert sich in Coburg um die Belange der Interessent:innen? Wer sind die Ansprechpartner:innen bei der Eröffnung eines Ladens auf Zeit?

Um die Gründung eines Pop-Up Stores in der Coburger Innenstadt zu erleichtern, hat das Stadtmacher Team ein neues Onlineangebot geschaffen. Unter www.coburg.de/pop-up können ab sofort und rund um die Uhr wichtige, auf Coburg zugeschnittene, Informationen zur Gründung eines Pop-Up Stores abgerufen werden. Neben dem Sammeln wertvoller Erstinformationen ist es wichtig, die Geschäftslage zu sondieren und sich näher mit den Gegebenheiten der hiesigen Innenstadt vertraut zu machen. Auf der Internetseite sind alle Schritte von der Idee bis zur Eröffnung eines Ladens aufgeführt und die dazugehörigen Kontaktpersonen zu finden. Zur Abrundung des Angebotes lässt sich der Leitfaden bequem mittels Download als pdf-Dokument speichern.

Die Stadtmacher möchten mit diesem neuen, besonderen Service den Einstieg für Pop-Up Betreiber:innen in Coburg noch transparenter und einfacher gestalten sowie temporäre Händler:innen in der Innenstadt willkommen heißen. Auf die notwendige Unterstützung darf gezählt werden!


Wohnbau Stadt Coburg GmbH
Mauer 12 | 96450 Coburg
Tel. 09561/877-0 | Fax 09561/877-130
info@wohnbau-coburg.de



Ansprechpartner

Kontakt:

Hanna Rancke

09561/ 877-161

hanna.rancke@wohnbau-coburg.de


Links

Pop-Up Leitfaden PDF

Pop-Up Leitfaden

Stadt Coburg

Stadtmacher Coburg



Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

WebTalk: Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen – und Herzen gewinnen

In diesem WebTalk zeigt Vanderlicht, wie Orte mit Charakter entstehen, die Menschen berühren und sich langfristig… Read More

2 Wochen ago

Kulturforum Hanau. 10 Jahre Bildung, Kultur und Begegnung

Wenn man durch das Kulturforum Hanau am Freiheitsplatz geht, spürt man sofort die besondere Atmosphäre… Read More

2 Wochen ago

WebTalk: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More

3 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #23 – “Nahversorgung neu gedacht: Tante-M als soziale Nahversorger-Zentrale”

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More

3 Wochen ago

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More

1 Monat ago

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”

In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More

1 Monat ago