Lebensraum

Leitfaden zur Gründung eines Pop-Up Stores in Coburg


Leitfaden zur Gründung eines Pop-Up Stores in Coburg

Um die Gründung eines Pop-Up Stores in der Coburger Innenstadt zu erleichtern, haben die Stadtmacher ein neues Onlineangebot geschaffen. Der digitale Leitfaden zur Gründung eines Pop-Up Ladens bietet wichtige, auf Coburg zugeschnittene, Informationen. Aufgeführt sind alle Schritte von der Idee bis zur Eröffnung und Ansprechpartner:innen.

Wow-Effekt: 💙💙💙💙🤍

Helden-Impact: 💙💙💙💙💙

Nachahmungs-Level: 💙💙💙🤍🤍

Damit nicht jeder das Rad neu erfinden muss!


© Stadtmacher Coburg


Sie kommen, tauchen auf und verschwinden auch wieder. Sogenannte Pop-Up Stores, sprich temporäre, zeitlich befristet betriebene Ladenkonzepte bringen eine wertvolle Dynamik in die Innenstädte. Sie sind ein bedeutendes Segment und auch Impulsgeber heutiger Städte. Die Idee dahinter: Leerstehende, aktuell ungenutzte Verkaufsflächen werden in Innenstädten für eine gewisse Dauer angemietet und so mit neuem Leben versehen. Die Flächen sind dabei eher provisorisch initiiert und dienen Gründer:innen auch als Markteinstieg.

Doch was gibt es bei der Umsetzung eines Pop-Up Stores zu beachten? Wer kümmert sich in Coburg um die Belange der Interessent:innen? Wer sind die Ansprechpartner:innen bei der Eröffnung eines Ladens auf Zeit?

Um die Gründung eines Pop-Up Stores in der Coburger Innenstadt zu erleichtern, hat das Stadtmacher Team ein neues Onlineangebot geschaffen. Unter www.coburg.de/pop-up können ab sofort und rund um die Uhr wichtige, auf Coburg zugeschnittene, Informationen zur Gründung eines Pop-Up Stores abgerufen werden. Neben dem Sammeln wertvoller Erstinformationen ist es wichtig, die Geschäftslage zu sondieren und sich näher mit den Gegebenheiten der hiesigen Innenstadt vertraut zu machen. Auf der Internetseite sind alle Schritte von der Idee bis zur Eröffnung eines Ladens aufgeführt und die dazugehörigen Kontaktpersonen zu finden. Zur Abrundung des Angebotes lässt sich der Leitfaden bequem mittels Download als pdf-Dokument speichern.

Die Stadtmacher möchten mit diesem neuen, besonderen Service den Einstieg für Pop-Up Betreiber:innen in Coburg noch transparenter und einfacher gestalten sowie temporäre Händler:innen in der Innenstadt willkommen heißen. Auf die notwendige Unterstützung darf gezählt werden!


Wohnbau Stadt Coburg GmbH
Mauer 12 | 96450 Coburg
Tel. 09561/877-0 | Fax 09561/877-130
info@wohnbau-coburg.de



Ansprechpartner

Kontakt:

Hanna Rancke

09561/ 877-161

hanna.rancke@wohnbau-coburg.de


Links

Pop-Up Leitfaden PDF

Pop-Up Leitfaden

Stadt Coburg

Stadtmacher Coburg



Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

City-M: Nahversorgung rund um die Uhr

City-M setzt neue Maßstäbe in Sachen Nahversorgung: Der Laden in Backnang ist 24 Stunden am… Read More

1 Monat ago

Der Innenstadt-Strand in Wunstorf

Der Wunstorfer Innenstadt-Strand eröffnet auch 2025 wieder - auf dem Rathausplatz, mit Sand, Events und… Read More

2 Monaten ago

WebTalk: Nahversorger in der Innenstadt – Fluch oder Segen?

Welche Perspektiven haben innerstädtische Nahversorgungsangebote und welche Rolle spielt hierbei der (Innen-)Stadttyp? Jörg Lehnerdt von… Read More

2 Monaten ago

WebTalk: Kulturforum Hanau. 10 Jahre Bildung, Kultur und Begegnung

In diesem WebTalk nimmt uns Esther, die Leiterin des Kulturforums in Hanau mit in die… Read More

2 Monaten ago

WebTalk: Stadthof Hanau: das neue Erlebnis-Warenhaus

In diesem WebTalk sprechen wir mit Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Markting GmbH, über den… Read More

3 Monaten ago

Stadtretter-Podcast #25 “Testraum-Allee für eine multifunktionale Innenstadt”

In Folge #25 sprechen wir mit Isabel Glavašević, Projektmitarbeiterin bei der Stadt Offenbach und Hanna… Read More

3 Monaten ago

This website uses cookies.