Leerstand & Ansiedlung

Leere Kaufhäuser: Was tun mit den Klötzen?


Leere Kaufhäuser: Was tun mit den Klötzen?

Was soll aus den toten Gebäuden werden? Jahrzehntelang beherrschten Kaufhäuser die deutschen Innenstädte. Jetzt stehen viele von ihnen leer. Nach jahrelangem Niedergang gab Corona vielen den Rest – für jede Stadt ein Problem. Es gibt drei Möglichkeiten: stehen lassen und auf neue Mieter hoffen. Abreißen und Neubauen. Oder die alte Substanz nutzen, umbauen und ganz neue Nutzungsmöglichkeiten erschaffen.

Der nachfolgende Film von Lennart Herberhold vom Norddeutschen Rundfunkt zeigt einige Beispiele:

Im niedersächsischen Delmenhorst entschied sich die Stadt fürs Abreißen, um Platz zu machen für Wohnungen und neues Leben in der Fußgängerzone. Doch dafür braucht es Investoren. Manche Architekten empfinden Abreißen als keine gute Idee: Riesige Ressourcen an Baustoffen werden vernichtet und CO2 ist beim Thema Bauen ein Riesenproblem. Nachhaltiger wäre es, bestehende Gebäude anders zu nutzen, so wie in Rendsburg. Dort hat der Architekt Werner Schaffer ein leerstehendes Kaufhaus zum Pflegeheim umgebaut. In Oldenburg wurde ein ehemaliger Konsumtempel zum lebendigen Zentrum “Core” umgestaltet – mit Räumen für co-working, neues Arbeiten, Eventflächen und Streetfood-Gastronomie. Neues Leben für alte Kästen.





Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More

1 Tag ago

Stadtretter-Podcast #23 – “Nahversorgung neu gedacht: Tante-M als soziale Nahversorger-Zentrale”

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More

2 Tagen ago

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”

In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More

2 Wochen ago

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Monat ago

This website uses cookies.