Best Practice Pool

KaDeBe in Schlüchtern


KaDeBe in Schlüchtern

Das „Kaufhaus des Bergwinkels“ (KaDeBe) in Schlüchtern ist ein städtisches Projekt, das darauf abzielt, die Innenstadt durch Multifunktionalität zu beleben.



Wow-Effekt: 💙💙💙🤍🤍

Helden-Impact: 💙💙💙💙🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙🤍🤍

Multifunktionalität ganzheitlich gedacht!

Tolles Projekt!



© Stadt Schlüchtern


Das „Kaufhaus des Bergwinkels“ (KaDeBe) in Schlüchtern ist ein städtisches Projekt, das darauf abzielt, die Innenstadt zu beleben und den drohenden Leerstand von Geschäften zu verhindern. Dafür hat die Stadt das ehemalige Gebäude der VR-Bank angemietet und nutzt es multifunktional. Das KaDeBe soll Handel, Gastronomie, Kultur und soziale Angebote unter einem Dach vereinen. Es wird Raum für Jugendliche, Künstler, Musik und Ehrenamt bieten. Durch regelmäßige Veranstaltungen wie einen Feierabendmarkt, eine offene Bühne und einen Pop-Up-Store soll das KaDeBe Menschen in die Innenstadt locken und somit die Frequenz erhöhen.

Ziel ist es, die Innenstadt dynamisch zu gestalten und den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Gerade auf Jugendliche geht Bürgermeister Möller ein, die als Zielgruppe häufig vergessen werden. So gibt es Billardtisch, Spielekonsolen und Co. für die Schlüchterner Schüler.


© Stadt Schlüchtern



Bürgertalk im KaDeBe in Schlüchtern stößt auf reges Interesse

Im Rahmen des Helle Markts im Mai 2024 fand die erste Veranstaltung im „KaDeBe” in Schlüchtern statt, bei der rund 60 Interessierte teilnahmen und die Gelegenheit nutzten, Fragen zu stellen und Wünsche zu äußern.

Während der Diskussion betonte WITO-Vorsitzender Axel Ruppert, dass die Stadtentwicklung nicht nur wirtschaftliche Aspekte umfasst, sondern auch das soziale Miteinander fördert. Vorsitzende der türkisch-islamischen Gemeinde Canan Kir und Schülersprecherin des Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Christina Zimmermann unterstrichen die Bedeutung von Integration und Jugendbeteiligung. Sie forderten mehr Kommunikation auf Augenhöhe, insbesondere über Plattformen wie Instagram, um Jugendliche stärker in die Stadtpolitik einzubeziehen.


© Stadt Schlüchtern

Die Biedermeier-Gruppe sowie Gardisten der historischen Bürgergarde standen Spalier und begrüßten die Interessierten vor dem KaDeBe.



Leiterin der Abteilung Familien, Sport, Kultur und Tourismus Kerstin Baier-Hildebrand und Liegenschafts-Verantwortlicher Thomas Rau hoben hervor, dass die geschaffenen Räume im KaDeBe dazu beitragen sollen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Abschließend appellierte Bürgermeister Möller an die Geduld der Bürger, betonte aber auch den bisherigen Fortschritt in der Stadtentwicklung. Die anschließende offene Runde ermöglichte den Anwesenden, ihre Fragen direkt an die Podiumsteilnehmer zu richten.

So sieht es aus, wenn alle Akteur:innen an einen Tisch geholt werden, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen!


Schlüchtern Rathaus

Krämerstraße 2 | 36381 Schlüchtern



Ansprechpartner:in

Kontakt:

Schlüchtern Touristinformation
info@schluechtern.de
06661 / 85361



Links

Fuldaer Zeitung

Fotoreihe “KaDeBe”

Website Schlüchtern



Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More

23 Stunden ago

Stadtretter-Podcast #23 – “Nahversorgung neu gedacht: Tante-M als soziale Nahversorger-Zentrale”

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More

2 Tagen ago

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”

In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More

2 Wochen ago

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Monat ago

This website uses cookies.