Studien

Innenstadt 2030+ | Future Public Space


Studie #ELASTICITY

Innenstadt 2030+ | Future Public Space

Aus der “Innovationspartnerschaft 2030+ | Future Public Space” des Fraunhofer IAO, der Morgenstadt-Initiative und der Initiative | Die Stadtretter, geht die empirische Studie #ELASTICITY hervor.



Studie des Fraunhofer IAO zeigt Entwicklungsperspektiven für resiliente Stadträume auf

Innenstadt der Zukunft als multifunktionale #ELASTICITY

72% der Bürger:innen wünschen sich eine Veränderung der Innenstädte (Quelle: GfK). Welche Ansprüche hat die Gesellschaft künftig an eine lebenswerte Innenstadt und welche Alternativen gibt es zum Status quo? Die empirische Studie #ELASTICITY der Innovationspartnerschaft »Innenstadt 2030+ | Future Public Space« von Fraunhofer IAO, der Morgenstadt-Initiative und den Stadtrettern gibt Antworten auf die Innenstadtentwicklung von morgen.

Die Studie geht in insgesamt 12 Thesen auf die Stadt der Zukunft ein und erläutert anhand dieser  Handlungsempfehlungen für Kommunen und Stadtakteure.

Folgestudie »Reallabore in der Elasticity« beschreibt Instrument zur Gestaltung einer lebendigen Innenstadt

Die Zukunft der Innenstadt bereits heute beginnen

Reallabore können einen wertvollen Beitrag dazu leisten, urbane Räume mitzugestalten und völlig anders zu denken. Mit der Folgestudie »Reallabore in der Elasticity« gibt die Innovationspartnerschaft »Innenstadt 2030+ | Future Public Space« Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus vier Städten weiter, in denen die Leitvision einer multifunktionalen Innenstadt praktisch umgesetzt wurde.


#ELASTICITY


Reallabore in der Elasticity



Ansprechpartner

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart, E-Mail: info@zv.fraunhofer.de



Prof. Dr. Vanessa Borkmann
Leiterin Team Smart Urban Environments
Tel: +49 151 16327782



Katharina Dienes
Smart Urban Environments
Tel: +49 711 970-5454




Team Stadtretter

GEMEINSAM STANDARDS SCHAFFEN! Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog

Nachlese: Transformation aktiv gestalten – Ansiedlungsmanagement datenbasiert und im Dialog Read More

21 Stunden ago

Stadtretter-Podcast #23 – “Nahversorgung neu gedacht: Tante-M als soziale Nahversorger-Zentrale”

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Carsten Pletz über Tante-M, ein innovatives, personalloses Nahversorger-Konzept für… Read More

2 Tagen ago

Difu Policy Papers: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

Das Policy Paper des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) beleuchtet den Zusammenhang von Verkehrsberuhigung und… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #22 – “Identität statt Image. Wie Stadtquartiere Charakter zeigen”

In dieser Folge sprechen Frank Rehme und Stefan Müller-Schleipen mit Nora Göbel und Christoph Kohl… Read More

2 Wochen ago

Paderborner Markenbotschaften – Unternehmen zeigen Gesicht

Mit den „Paderborner Markenbotschaften“ gibt die Wirtschaftsförderung ansässigen Unternehmen eine Plattform und stärkt gleichzeitig den… Read More

4 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #21 – “Regionalität stärken – ein Netzwerk für den stationären Handel”

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Onlinehandel boomt, weil er bequem ist, und… Read More

1 Monat ago

This website uses cookies.