Best Practice Pool

Demokratie Heute für Übermorgen: Erfolgreiche Wahl des Kindergemeinderats in Hofstetten


Demokratie Heute für Übermorgen: Erfolgreiche Wahl des Kindergemeinderats in Hofstetten

In Hofstetten haben 37 Kinder für die Wahl zum Kindergemeinderat kandidiert. Am 9. Juni wurden 8 von ihnen gewählt, mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 80%!🚀



Wow-Effekt: 💙💙💙💙🤍

Helden-Impact: 💙💙💙🤍🤍

Nachahmungs-Level: 💙💙💙💙🤍

Inspirierend und

mit gutem Beispiel voran!



© baden online




Am 9. Juni fanden in Hofstetten nicht nur Wahlen für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene statt, sondern auch die jüngsten Gemeindemitglieder durften erstmals ihre Stimme abgeben. Die Grundschüler der Franz-Josef-Krämer-Schule wählten den ersten Kindergemeinderat in der Ortenau. Zahlreiche Kinder kamen gemeinsam mit ihren Eltern ins Wahllokal. Insgesamt stellten sich 37 Kinder mit Zustimmung ihrer Eltern zur Wahl auf.


Die Schule bereitete die Kinder intensiv auf das Ereignis vor: Schulleiterin Melanie Psak-Mengdehl und das Kollegium erklärten den Schülerinnen und Schülern, wie demokratische Wahlen funktionieren. Zusätzlich erstellten die Dritt- und Viertklässler eine Infotafel, die den Erwachsenen im Rathaus den Ablauf der Wahl für den Kindergemeinderat näherbrachte. Jedes Kind durfte acht Stimmen



© baden online



abgeben, da der Rat aus jeweils zwei Vertretern pro Klasse bestehen soll. Von den 68 wahlberechtigten Schülern gaben 54 ihre Stimme ab, was einer Beteiligung von knapp 80 Prozent entspricht. Die Wahl stand unter dem Motto „Weil auch deine Stimme zählt“.

Der neu gewählte Kindergemeinderat hat bereits seine ersten Initiativen gestartet: Im Ferienprogramm wird es einen Aktionstag im Schwimmbad mit einer Hüpfburg geben, und nach den Sommerferien ist ein Kinder-Flohmarkt auf dem Henry-Heller-Platz geplant. Darüber hinaus haben die Kinder angeregt, neue Tischtennis-Schläger für die Schule zu bestellen – ein Bedarf, der den Erwachsenen nicht aufgefallen sei.

„Ich bin sehr stolz auf die Kinder, die ihre Interessen so engagiert vertreten und mit tollen Ideen und Beiträgen dabei sind“, sagte der Bürgermeister von Hofstetten, Martin Aßmuth.


Links

Landratsamt Ortenaukreis

Artikel baden online



Team Stadtretter

Wissenstransfer - Tools - Projekte Austauschen, adaptieren, voneinander lernen und in die gleiche Richtung gehen.

Recent Posts

„Stadtbild“-Debatte emotional in allen Medien Versachlichung tut Not

Die aktuelle „Stadtbild“-Debatte ist emotional aufgeladen – eine sachliche Auseinandersetzung tut dringend Not. Im WebTalk… Read More

1 Tag ago

Stadtretter-Podcast #28 – “Warum Innovation an Regeln scheitert”

In dieser Folge sprechen wir mit Gaby Flatinger, Gründerin von „Schwesterherzen“ – einem coolen Fashion-Konzept… Read More

3 Tagen ago

Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz

Nachlese: Der 0-Euro-Samstag: kostenfreier ÖPNV in Mainz. In diesem WebTalk ziehen wir gemeinsam mit Christian… Read More

2 Wochen ago

Stadtretter-Podcast #27 – “Barrierefreiheit in der Stadt: Was wirklich fehlt”

In Folge #27 sprechen wir mit der Expertin Ulrike Haase-Mülleneisen über die Wichtigkeit der Barrierefreiheit… Read More

2 Monaten ago

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland

Nachlese: Wenn der Alltag zur Hürde wird – Barrierefreiheit in Deutschland. In diesem WebTalk werfen… Read More

2 Monaten ago

Stadtretter-Podcast #26 – “Warum wird in Deutschland nicht gebaut? Bodenpolitik im Fokus”

In Folge #26 sprechen wir mit Dr. Thomas Spiegels, Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht, (u.… Read More

2 Monaten ago

This website uses cookies.